28. Oktober 2010

Kino

BANKSY - EXIT THROUGH THE GIFT SHOP
Grossbritannien 2010
Do 28.10 bis Mi 03.11.10
jeweils 21.15 Uhr
Kino am Raschplatz

Wahnwitzige, doppelbödige, höchst clevere und ebenso witzige Inszenierung einer Geschichte, deren Verlauf immer neue Wendungen nimmt und, einer wilden Sprühaktion gleich, im Nebel der möglichen Deutungen ständig neue Konturen annimmt. Elementare Fragen um die Realität der heutigen Kunstszene drängen sich dem Zuschauer auf - geschickt dirigiert vom - gestatten - derzeit bedeutendsten Graffity Artist BANKSY höchstselbst - oder etwa nicht?

www.banksyfilm.com
www.kinoamraschplatz.de

Kino

IN IHREN AUGEN
Argentinien/Spanien 2009
Do 28.10. bis Mi 03.11.10
jeweils 16.30 und 20.45 Uhr
Kino am Raschplatz

Juan Jose Campanella führt in diesem Film Regie und lässt den Zuschauer in die zwielichtige, düstere und undurchschaubare Welt der politischen Unruhen im Argentinien der Siebziger eintauchen - mittels der Geschichte eines Justizbeamten, der nach 30 Jahren einen unaufgeklärten Fall von Vergewaltigung und Mord wiederaufrollt. Dicht und beklemmend fotografiert und erzählt, wurde der Film im letzten Jahr neben dem Oskar in der Sparte 'bester fremdsprachiger Film' mit einer Vielzahl weiterer Preise ausgezeichnet. Grosses Kino, das unter die Haut geht.

www.inihrenaugen-film.de
www.kinoamraschplatz.de

25. Oktober 2010

Kino

LIVE AUS PEEPLI – Irgendwo in Indien
Indien 2010
Hindi-Originalfassung, deutsche Untertitel
So 24.10 bis Di 26.10.10
20.15 Uhr
Mi 27.10.10
17.00 Uhr
Kino im Künstlerhaus KOKI

Wie der Film selbst eine Mischung aus Bollywood-Mainstream mit Dokumentarelementen im Independent-Style ist, so spiegelt er auch in seiner Handlung die krassen Widersprüche im Indien von heute wider. Die indische Journalistin Anusha Rizvis versucht mit ihrem Debütspielfilm am Beispiel des armen Bauern Natha, der seinen Selbstmord plant und so ungeahnt eine ganze Lawine von Reaktionen lostritt, die ganze Bandbreite dessen zu verdeutlichen, womit die Masse der mittellosen Landbevölkerung konfrontiert wird. Bei aller realistischen Tragik des Themas scheint hier und da auch ein kräftiger Humor durch…

www.film.de/Live-aus-Peepli-Irgendwo-Indien

www.koki-hannover.de

Live Performance/Theater

TARIQS AUFTRAG
Mi 27.10.10
19.00 Uhr (Uraufführung)
Theathermuseum im Schauspielhaus Hannover, Prinzenstrasse

Inszenierung nach der Erzählung des italienischen Schriftstellers Antonio Umberto Ricco über einen jungen Afghanen, der versucht, von Kabul nach Italien zu fliehen und dabei ums Leben kommt.

Koproduktion des Klecks Theaters Hannover und des Boat People Projekts (Göttingen)

www.boatpeopleprojekt.de
www.klecks-theater.de

19. Oktober 2010

Live Performance/Theater

ITHAKA - ODER NACH HAUSE KOMMEN
Eigenproduktion in Kooperation mit dem Kulturbüro Hannover
Fr 29.10.10
19.30 Uhr Premiere
weitere Vorstellungen:
Sa 30.10., Mi 3.11., Mi 10.11., Do11.11., Mi 17.11., Do 18.11., Do 25.11., Fr. 26.11. und Do 2.12.10, jeweils um 19.30 Uhr


Ithaka – Hannover, und zurück?

Fünf Hannoveraner sind fünf Reisende. Fünf Fremde sind hier zu Hause. Welche Irrfahrten verbergen sich hinter ihren Reisen? Was hielt Odysseus nach zehn Jahren Kampf um Troja weitere zehn Jahre davon ab, nach Ithaka zurückzukehren? Die fünf Künstler aus Argentinien, Bali, Brasilien, Dänemark, und dem Iran haben sich in der Theaterwerkstatt auf die Reise begeben und öffnen den Blick in einem humorvoll bewegenden Spagat zwischen griechischem Epos und unserer multikulturellen Gesellschaft. Lästrygonen und Zyklopen in Hannover? Die viel(ge)schichtigen Abenteuer haben es auf jeden Fall in sich.
Im Mittelpunkt der Inszenierung steht das Gedicht Ithaka von Konstantinos Kavafis.

Ein HannoverInternationaler Theaterabend mit einer prächtigen Perspektive: Grenzen zwischen Künsten und Menschen zu überwinden.

Von und mit: Aryani Kriegenburg (Tänzerin aus Bali) German Cassano (Regisseur und Lehrer aus Argentinien), Ulrik Rømer Barford (Lehrer und Performer aus Dänemark),„Forró“ Joelsen Menezes da Silva (Tänzer, Musiker und Schauspieler aus Brasilien), Omid Bahadori (Musiker aus dem Iran). Regie und Choreographie Zwaan de Fries aus den Niederlanden.

www.theaterwerkstatt-hannover.de

Bitte beachtet auch unsere Profile von Aryani und Omid hier auf mukucity.com (klickt einfach auf den Link 'Profile' auf der rechten Seite).

Kino

BANKSY- Exit through the Gift Shop
Grossbritannien 2010
Englisches Original mit deutschen Untertiteln
Vorpremiere
Mi 20.10.10
20.45 Uhr
Kino am Raschplatz

Banksy - wer versteckt sich hinter diesem Namen? Nur eines glaubt die interessierte Öffentlichkeit genau zu wissen: Banksy steht für den derzeitig wichtigsten Graffity-Künstler - weltweit. Nun hat dieser Banksy mit diesem (bereits mehrfach ausgezeichneten) Streifen sein Regiedebüt gesprüht - und der Betrachter versucht sich vergeblich darüber klarzuwerden, ob es sich um eine Dokumentation, eine gescriptete Story oder einfach ein wildes Banksy-like Statement über seine Kunst handelt...egal, was es ist, es ist "verspielt, anarchisch und klug. Und höchst unterhaltsam!" (The Times)

www. banksyfilm.com
www.kinoamraschplatz.de

Live Performance/Musik

SANTO BARRIO
Mo 25.10.10
20.00 Uhr
Bei Chez Heinz

In Chile hochpopuläre Latin-Ska-Band mit Cumbia- und Rockelementen und imposanten Bläsersätzen, mitreissender Percussion und sozialpolitischen Texten.

www.myspace.com/santobarrio
www.beichezheinz.de

Kino

NACIDAS PARA SUFRIR (Born to Suffer)
Spanien 2010
Spanische Originalfassung mit englischen Untertiteln
Mi 20.10.10
20.00 Uhr

Im Rahmen von FILMFESTPERLEN, Hannover's lesbisch-schwulem Filmfest
Im Anschluss lädt das Spanische Generalkonsulat zu einem Empfang mit Tapas und Wein ein.
Kino im Künstlerhaus koki

Die komisch-tragische Geschichte der über 70-jährigen Flora, die zur Entgeisterung der erzkatholischen Dorfbewohner aus eher praktischen Erwägungen ihre junge Haushaltshilfe Purita heiratet - Regisseur Miguel Albaladejo knüpft damit an die Tradition der mit schwarzem Humor gewürzten spanischen Schwarz-Weiss Komödien aus den 60ern an.

www.nacidasparasufrir.com

www.koki-hannover.de

Kino

AMPHETAMINE
Hongkong/China 2010
Kantonesische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Di 19.10.10
22.00 Uhr
Im Rahmen von FILMFESTPERLEN, Hannover's lesbisch-schwulem Filmfest
Kino im Künstlerhaus koki

Der mit Spezialeffekten im Musikvideostil gedrehte Film des in China geborenen und in Hongkong aufgewachsenen Regisseurs Scud saugt den Kinobesucher wie die beiden Hauptdarsteller Kafka und Daniel in dieses leidenschaftliche Drama um ihre mit plötzlicher Wucht explodierende Liebe zueinander - und konfrontiert sie mit den damit verbundenen Verwicklungen.

www.kino-zeit.de/filme/trailer/amphetamine
www.koki-hannover.de

11. Oktober 2010

Kino

JAFFA - THE ORANGE'S CLOCKWORK
Ein Land und eine Apfelsine als Marke
Israel/Deutschland/Frankreich/Belgien 2009
In hebräisch, arabisch, englisch und französisch mit deutschen Untertiteln
Mi 13.10.10
19.30 Uhr
Kino im Künstlerhaus KOKI

Anhand von aussergewöhnlichem Archivmaterial und Interviews spürt Regisseur Eyal Sivan in seiner Dokumentation den Hintergründen der Vermarktung der'Jaffa Orange' nach - wobei er die wechselvolle Geschichte der einst palästinensischen Plantagen, ihre schleichende Enteignung im Zuge der zionistischen Besiedlung und das 'Branding' der dann weltberühmt gewordenen Orange 'Jaffa'auf hochinteressante Weise beleuchtet...

www.clockwork-film-trailer
www.koki-hannover.de

Event/Tanzshow & Dinner

ANSAMA - orientalische Tanzkunst
Sa 16.10.10
19.00 Uhr Einlass, 19.30 Buffet, Beginn der Show 20.30 Uhr
Restaurant AL DAR, Königstrasse 3, Tel 89 84 994

Die wahrlich internationale Tanzkünstlerin ANSAMA ( mit Eltern aus Tunesien und Vietnam in Paris aufgewachsen lebt und arbeitet sie in New York) ist auf Europatournee und gibt im passenden Ambiente des Restaurants AL DAR (arabisch für 'das Haus') einen Einblick in ihr Können - unterstützt von den Gasttänzerinnen Anima Roses und Elena Sapega. Abgerundet wird dieses Event von einem opulenten syrischen Buffet.

www. anasmadance.com
www. aldar-hannover.de

8. Oktober 2010

Profil

MALICK

Wie würdest du deine Tätigkeit beschreiben, was machst du in Hannover?

Ich sehe mich als Musiker und Lehrer.

Seit wann lebst du in Hannover und wie und warum bist du hierhergekommen?
Das ist ziemlich privat und ausserdem eine ganz lange Geschichte....

Was macht dir am meisten Spass?
Auf jeden Fall musizieren, das ist meine Leidenschaft. Ausser Percussion spiele ich Gitarre und lerne gerade Klavier.

Welche Ziele hast du?
Ich möchte meine Tätigkeiten ständig weiterentwickeln, eine neue Band gründen - mit meiner Band JAMSALAAM z.B. war ich viel auf Tour, sie hat sich aber leider aufgelöst. Ein neuer Anfang mit neuen Songs wäre gut.
Als Percussionlehrer möchte ich das Leben von Kindern bereichern, und mein grösster Wunsch ist es, in Afrika eine Musikschule für europäische Kinder zu gründen, z.B. als Therapie für verhaltensauffällige Kids, und auch als Ausbildungsstätte und zum Erlernen aller möglichen afrikanischen Instrumente.

Wie würdest du deine Musikrichtung bezeichnen?
Afro-Beat mit Jazzelementen.

Welchen Stadtteil von Hannover magst du am meisten?
Linden - weil es so bunt ist, jeder macht irgendwie, was er will, egal welcher soziale Hintergrund!

Was ist deine Mission in diesem Leben?
Ich möchte Kindern die Welt anderer Kulturen öffnen, z. B. auch zeigen, was ich als Kind im Senegal gemacht habe, und durch Musik. Hier in Deutschland gibt es so viele Einschränkungen und Reglementierungen für Kinder. Kinder bewegen sich einfach um der Bewegung willen, sie müssen sich bewegen, sonst werden sie auffällig. Bewegung ist Leben. Beim Trommeln lernen sie Selbstdisziplin und Rhythmus auf spielerische Art, ihr kreatives Potential kommt zum Vorschein, es hat auch viel mit Emotionen zu tun.

Was motiviert dich?
Am Leben zu sein!

Was inspiriert dich?
Das Meer!

Wenn du ein Tier wärst, welches?
Ein Kolibri

Welche 3 Dinge sind dir am wichtigsten?
Spiritualität
Meditation
Reisen

Dein Lebensmotto?
Meinen Kopf auf den Schultern behalten!

Wer ist dein Vorbild?
Cheikk Ahmadou Bamba

MALICK hat eine Ausbildung als pädagogischer Mitarbeiter und ist Trommellehrer an der Musikschule Hannover, Maschstrasse 22.

www.hannover.de/de/kultur_freizeit/musik/.../musikschule/

7. Oktober 2010

Event/Vortrag

GUATEMALA - LAND DER KONTRASTE
Mi 13.10.10
19.00 Uhr
Bildungsverein, Wedekindstrasse 14, Hannover List

Der Vortrag von Reisejournalist und Autor Dirk Krüger beschäftigt sich nicht nur mit den beeindruckenden geografischen Besonderheiten dieses an interessanten Kulturstätten reichen Landes, sondern beleuchtet auch Dinge, die hinter der touristischen Fassade verborgen liegen....

www.bildungsverein.de

Live Performance/Musik

SKIP MCDONALD & DABY TOURE
Blues meets Africa
Fr 08.10.10
20.30 Uhr
Jazzclub Lindener Berg

Der amerikanische Blues-Sänger und Gitarrist Skip McDonald 'unterhält' sich musikalisch mit seinem afrikanischen Musikerkollegen (Vocal, Gitarre, Percussion) Daby Touré - beide kommen aus sehr unterschiedlichen musikalischen Ecken und verstehen es, ihre Richtungen virtuos zu mischen.

www.realworldrecords.com
www.jazz-club.de

Kino

IM OKTOBER WERDEN WUNDER WAHR
Peru 2010
Spanisches Original mit deutschen Untertiteln
Fr 08.10.10
17.00 Uhr
Sa 09.10. bis Di 12.10.10
jeweils 20.15 Uhr
Mi 13.10.10
17.00 Uhr
Film des Monats im Kino im Künstlerhaus Koki

Die Brüder Daniel und Diego Vega haben mit diesem Film eine in sich stimmige, bizarre und gleichzeitig sehr zarte Komödie geschaffen, deren Story aus einer Beschreibung des alltäglichen Lebens von Clemente, einem spiessigen Pfandleiher aus Lima, besteht, der seine Ordnung liebt und für den das Zurschaustellen von Emotionen ähnlich unvorstellbar ist wie das plötzliche Auftauchen eines fremden Babys in seinem wohlstrukturierten Alltag - das Dumme ist jedoch, dass er genau mit diesem Ereignis konfrontiert wird....

www.moviepilot.de

Kino

MILAREPA - Der Weg zum Glück
Bhutan 2006
Do 07.10. bis Sa 9.10.10
jeweils 18.00 Uhr

Der tibetische Regisseur Neten Chokling, der wie der 'Held' seines Films selbst als Wiedergeborener gilt, hat mit seinem Erstling den insgesamt erst dritten Spielfilm des Himalayastaates produziert, was sich leider etwas auf die Qualität auswirkt.

Der Kern der wahren Geschichte des Milarepa, der von vielen Buddhisten sehr verehrt wird, ist jedoch beeindruckend - ebenso wie die imposanten Landschaftsaufnahmen.

www.milarepamovie.com

Kino

SHAHADA
Do 07.10. bis Mi 13.10.10
jeweils 16.30 Uhr
Kino am Raschplatz

Dieser sehenswerte Film läuft am im Kino am Raschplatz bereits seit der letzten Woche und wurde hier auf mukucity in unserem Post vom 27. September besprochen.

www.shahads-der-film.de

2. Oktober 2010

Event/Konzertcollage

GRUPO SAL - REGENWALD -ZWISCHEN BEWAHRUNG UND ZERSTÖRUNG
Di 5.10.10
20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
Pavillon

Das neue Programm von GRUPO SAL „Cantamos para vivir“ - „Wir singen um zu leben“ ist eine multimediale Collage aus moderner lateinamerikanischer Musik, indigenen Ritualen, Live-Projektionen sowie Texten, Analysen und Gesprächen.

Im Mittelpunkt dieses Versuchs, Amazonien und den Regenwald für alle Sinne erfahrbar zu machen, ist die außergewöhnliche Begegnung mit Abadio Green Stocel, führender Vertreter eines indigenen Volkes und Ethnolinguist, der von den eigenen Erfahrungen im Kampf um die Erhaltung des Regenwaldes berichtet.

Abadio Green trifft bei dieser „Begegnung der Kulturen“ Thomas Brose vom Klima-Bündnis, der dort für die Kooperation mit den indigenen Völkern Amazoniens verantwortlich ist.

Green und Brose sind Vermittler zwischen den Welten. Beide verfügen über große Erfahrung auf internationalem Parkett. Sie haben Visionen und besitzen die Fähigkeit Lösungsansätze zu entwerfen. Mit Licht-Projektionen, die vor Ort entstehen, schafft der iranische Zeichner Mehrdad Zaeri ein visuelles Pendant zu dem Geschehen auf der Bühne.

www.pavillon-hannover.de
www.grupo-sal.de