26. Februar 2010

Bühne

BEATZ im GOP
3.03.10 bis 2.05.10
GOP Georgstrasse 36

Mit dem Frühlingserwachen (bitte, bitte!!) wartet das GOP mit seinem neuen internationalen Programm auf: BEATZ ist auch für ein nicht deutsch verstehendes Publikum konzipiert und hat sich als Thema das metropolische Streetlife ausgesucht. Showzeiten sind von Dienstag bis Sonntag. Alles Weitere findet ihr unter:

www.variete.de

25. Februar 2010

Kino

FULL MOON SHORTS
Sa 27.02.10
20.30 Uhr
Kino im Sprengel / Nordstadt

Im Sprengel läuft zum Vollmond wieder eine Auswahl internationaler Kurzfilme.

C’est gratuit pour les Filles
Marie Amachoukeli und Claire Burger, Frankreich 2009, 24 Min.

Rabbit Punch
Kristian Andrews, GB 2007, 6 Min.

Why do you let me stay here?
Marc Webb, USA 2009, 6 Min.

Zietek
Bartosz Blaschke, Polen 2008, 17 Min.

Das Mädchen mit den gelben Strümpfen
Grzegorz Muskala, D 2008, 6 Min.

Return as an Animal
Bruno Dicolla, Brasilien 2008, 2 Min.

The lost Tribes of New York
Carolyn London und Andy London, USA 2009, 4 Min

Where is my Romeo?
Abbas Kiarostami, Iran 2007, 3 Min.

Please Say Something
David O´Reilly, Irland 2009, 10 Min.

The Archive
Sean Dunn, USA 2008, 8 Min.

www.kino-im-sprengel.de

24. Februar 2010

Ausstellung/Fotografie

Weltausstellung Prinzenstrasse'REPORTING VIOLENCE'
Von der Notwendigkeit der Berichterstattung über Gewalt
So 28.02.10
11.00 Uhr
Foyer des Schauspielhauses
Prinzenstrasse

Der bekannte hannoversche Fotograf Wolf Böwig zeigt seine in Krisengebieten der Welt entstandenen Arbeiten auf ungewöhnliche Weise: Die Ausstellung 'Reporting Violence', die in Zusammenarbeit mit dem freien Journalisten und Schriftsteller Pedro Rosa Mendes entstanden ist, wird auf der Aussenfassade des Schauspielhauses präsentiert.

Die Fotografien aus Burma, Osttimor, Afghanistan, Somalia, Sierra Leone und Ruanda spiegeln ihre Erfahrungen als Berichterstatter weltweiter Gewalt wider - und führen eindringlich vor Augen, welchen Effekt diese Gewalt auf Menschen hat, die, losgelöst von jeder erkennbaren Struktur, kein anderes Ziel als das blanke Überleben haben.

Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung findet ein Gespräch statt, zu dem Böwig und Rosa Mendes eingeladen wurden.

www.wolfboewig.de

www.lettre-ulysses-award.org

www.schauspielhannover.de

23. Februar 2010

Bühne

MOSCHEE DE
Premiere Sa 27.02.10
20.00 Uhr
weitere Vorstellungen Di 02.03., Do 11.03., Sa 27.03. und Di 30.03
jeweils 20.00 Uhr
Cumberlandsche Bühne
Künstlerhaus

Robert Thalheim und Kola Messing zeigen auf der Grundlage einer realen Story, wie sich im Umland Berlins die dortige Einwohnerschaft - brave Leute aus der Reihenhaussiedlung, Neonazis und Lokalpolitiker - zu einer Bürgerinitiative zusammentun, um Hand in Hand mit immer drastischer werdenden Mitteln den Bau einer Moschee in ihrer Nachbarschaft zu verhindern. Moschee DE beleuchtet die Charaktere und Geschichten, die sich hinter den Schlagzeilen der Medien über den vermeintlichen Kampf der Kulturen verbergen.

www.schauspielhannover.de

www.taz.de

22. Februar 2010

Sehpferdchen Filmfest

RAHMENPROGRAMM/Fortbildungen
22.02.10
15.00 bis 19.00 Uhr
Kino im Künstlerhaus

Verschiedene interessante Themen stehen bei den Fortbildungen für Pädagogen im Rahmen des Sehpferdchen Filmfests auf dem Programm.

Hier ein Beispiel: Mit der Darstellung von Migration und Migranten im Film am Beispiel von ‘Angst essen Seele auf’ von R.W. Fassbinder und ‘Gegen die Wand’ von Fatih Akin beschäftigt sich Referentin Bettina Henzler, Filmvermittlerin von der Uni Bremen. Ihr Thema lautet ‘Perspektivenwechsel’ – Vermittlung von Film als Kunstform im Unterricht – methodische Vorschläge.

Weitere Informationen über das Filmfest gibt es unter

www.filmfest-sehpferdchen.de

Buch

GROWING UP GLOBAL
Raising Children to be at Home in the World
von Homa Subet Tavangar
Ballentine Book

Ein tolles Buch für alle pädagogisch Tätigen, die Wert auf eine interkulturelle Erziehung legen. Leider gibt es das Buch bisher nur in der englischen Originalausgabe. Die rund 300 Seiten quellen über mit wirklich kreativen Ideen zum Thema ' miteinander leben'.

Einige Beispiele:
So wird die Schule international kompetenter
Spielplatz- und andere Spiele aus verschiedenen Ländern
Geografie-, Sprach- und Kulturspiele
Lernen der Essgewohnheiten, Religionen und Feste der verschiedensten Kulturen
Unabhängig produzierte internationale Filme statt Hollywoodproduktionen
Das Buch kann z.B. in der Stadtweg Buchhandlung oder der Badenstedter Buchhandlung bestellt werden, es wird kostenfrei nach Hause geliefert!

www.growingupglobal.net

www.stadtweg-buchhandlung.de

19. Februar 2010

Tanz

LEINE-MILONGA
Für alle Tangoliebhaber! Argentinischer Tanzabend!
20.02.10
21.30 Uhr
Tangowerkstatt Hannover
Weidendamm 28

www.tangowerkstatt-hannover.de

Fest

TET NGUYEN DAN
Vietnamesisches Neujahrsfest zum Jahr des Tigers
20.02.10
20.00 Uhr
Kulturzentrum Faust
Warenannahme

Tet Nguyen Dan bedeutet soviel wie ‘Fest des ersten Morgens’ und ist das beliebteste und wichtigste Fest in Vietnam. Nach dem Mondkalender berechnet, heisst man mit dem Neuen Jahr die Ankunft des Frühlings willkommen.

Es wird den Ahnen gedacht, Festessen gekocht, das Haus geputzt und Familienbesuche abgestattet. Die Sorgen und Probleme des vergangenen Jahres werden vergessen und mit besonders schöner Kleidung, Musik und Tanz die Gelegenheit zum Neuanfang begrüsst.

In Hannover kann jeder, der Lust hat, im Faust beim diesjährigen Tet – Fest mitfeiern! Es gibt leckere vietnamesische Spezialitäten, musikalische Darbietungen, Tanz und Karaoke.

http://www.kulturzentrum-faust.de

http://www.vietnam-dvg.de

18. Februar 2010

Kino

SEHPFERDCHEN
Filmfest für die Generationen

Dieses seit 1998 bestehende Filmfest findet dieses Jahr vom 21. Februar bis 3. März statt. Der Hauptveranstaltungsort wird das Künstlerhaus in Hannover sein, aber auch Neustadt, Burgdorf und Braunschweig sind in das Programm eingebunden.

Neu: Mit dem Programm ‘Filme 14 plus’ wird erstmals auch die Altersgruppe der über 14-Jährigen angesprochen.

Als Vorfilme werden Kurzfilme präsentiert, die von Kindern und Jugendlichen speziell gedreht wurden.

Ein umfassendes Rahmenprogramm mit Moderation, praktische Wissensvermittlung rund um das Thema Film durch das Studio der FilmSchule und die enge Zusammenarbeit mit den ‘SchulKinoWochen Niedersachsen’ bei der Gestaltung und Abstimmung der Angebote sowie Fortbildungen für Lehrkräfte machen das ‘Sehpferdchen’ besonders interessant.

www.filmfest-sehpferdchen.de



Hier eine Auswahl der Filme, die uns besonders sehenswert erscheinen:

MIA UND DER MIGOU
(Mia et le Migou)
Französische Originalversion, deutsch eingesprochen
25.02.10
9.00 Uhr
Für Kids ab 8 Jahre
Kino im Künstlerhaus

Hier wurden die aktuellen Themen globale Erwärmung und Klimawandel in einem ansprechend gezeichneten, phantasievollen Animationsfilm verpackt, um sie auch jüngeren Kindern unterhaltsam verständlich zu machen.

In einem bisher unberührten Tal soll ein grosses Hotel gebaut werden. Mia’s Vater arbeitet auf der Baustelle. Als er in Gefahr gerät, macht sich Mia auf, um ihm zu helfen, und trifft dabei auf die Migous, freundliche Fabelwesen, die ihre Um-Welt retten wollen.

Der Film gewann beim europäischen Filmpreis 2009 den Titel bester Animationsfilm.

www.miaetlemigou.fr



BABAK
(Zamani Baraye Doust Dashtan)
Iranische Originalversion, deutsch eingesprochen
25.02.10
11.00 Uhr
Für Kids ab 8 Jahre
Kino im Künstlerhaus

Babak ist behindert. Darunter leidet seine Familie, doch während sein Bruder Afshin Babak quält und ärgert und sein Vater sogar beschliesst, ihn allein in seinem Zimmer zu isolieren, hält die Mutter zu ihm, aber auch sie ist mit der Situation überfordert.

Eines Tages deckt Majid, ein Freund von Afshin, Babak’s verzweifelte Situation auf. Von da an ändert sich Babak’s Leben, und die Schule hilft der überforderten Familie bei der Integration des behinderten Jungen.

Dieser Film geht unter die Haut. Eindringlich und authentisch wird die vermeintliche Aussichtslosigkeit der Situation vor Augen geführt und eine realistische Lösung aufgezeigt.

www.lucasfilmfestival.de



THE VISITOR
(Ein Sommer in New York)
Von Sonntag, 21.02. bis Mittwoch, 24.02. jeweils 20.15 Uhr
Film mit vorheriger Diskussion am 1.03. ab 8.30 Uhr
Für Leute ab 14
Kino im Künstlerhaus

Diesen sehenswerten Film haben wir bereits hier auf mukucity besprochen, siehe Post vom 3. Februar.

Im Rahmen des Sehpferdchen Filmfests wird er nun speziell für Jugendliche im Künstlerhaus gezeigt.

Am 1. März findet dazu vor dem Film eine Diskussion mit Arzu Altug von der Stabstelle Integration, Politik und Verbände ebenfalls im Künstlerhaus statt.

www.filmfest-sehpferdchen.de

16. Februar 2010

Neu, schön und lecker!


RESTAURANT ROSMARIN

Prosecco in Strömen und Fingerfood satt - bei der Eröffnung des Restaurants ROSMARIN am Volgersweg war es schwierig, einen Platz zu bekommen! Klein, fein, gediegen, nicht zu elegant, aber interessant sind Adjektive, die mir zum Ambiente des ROSMARIN eingefallen sind - Attribute, die auch auf die Speisekarte und sogar - das erste ausgenommen - auf die Gäste am Eröffnungsabend zutrafen.

Die Stilrichtung lässt sich am zutreffendsten mit mediterran umschreiben - eine vielversprechende Mischung, kreiert von den Inhabern Mehmet und Muhterem Genc. Einen kunstvollen Rahmen bilden die eindrucksvollen Gemälde von Halil Aydin Ataman.

Auf unseren zweiten Besuch, bei dem wir von den vielversprechenden Gerichten auf der Speisekarte probieren werden, freuen wir uns schon. Wir berichten dann wieder!


www.rosmarin-hannover.de
Volgersweg 50
Telefon: 89767671

Um Reservierung wird gebeten!
Montag Ruhetag

Sam Nok, Indonesien und Haiti

Wer sich am letzten Samstag nachmittag den Weg durch Kälte und Schneematsch zu SAM NOK in Vahrenwald bahnte, wurde mit für alles entschädigende Wärme (in jeder Hinsicht!!) belohnt - die wirbelige Balinesierin Aryani (auf dem Foto in der Mitte) und die SAM NOKs Lena und Uli hatten ihre indonesischen Freunde zu einer kleinen Benefiz-Veranstaltung für Haiti zusammengetrommelt. Getrommelt, gesungen, getanzt und gegessen wurde dann auch im typisch asiatischen Ambiente, wobei der Erlös der Organisation Ärzte ohne Grenzen zugute kommt.

Besonders inspirierend: Alle Teilnehmer (vorwiegend junge indonesische Studenten) waren mit Liebe und Begeisterung einträchtig bei der Sache - obwohl sie unterschiedlichen Glaubensrichtungen wie Hinduismus, Buddhismus, Christentum und Islam angehören.

Bitte mehr davon!

www.samnok.de

11. Februar 2010

Kino

ANTONIA
14.02.10
11.00 Uhr Preview / Portugiesisches Original mit Untertiteln
Hochhaus

Story um vier Mädchen, denen das (Über)-Leben im Ghetto von Sao Paolo eigentlich zu viel Kraft raubt, um sich noch darauf konzentrieren zu können, wie mit Hilfe ihres musikalischen Talents der Sprung in eine andere, bessere Welt zu schaffen wäre. Eigentlich – denn die Vier stürmen wie kriegerische Amazonen voran, um ihr Ziel zu erreichen, als Musikerinnen in der von ihnen gegründeten Band ‘ANTONIA’ Berühmtheit zu erlangen, und müssen dabei das eine oder andere Hindernis überwinden.

www.antoniaofilme.globo.com

Der Soundtrack, eine Mischung aus Brazil Pop, Rap, Soul und Hip Hop, ist ‘ANTONIA'S’ Message und diktiert das rasante Tempo dieses unterhaltsamen Films, in dem die Schauspielerinnen sich selbst darstellen.

Buch


ALLES ÜBER WELTMUSIK

Liebst du Weltmusik? Und zwar so sehr, dass Du Dir Literatur darüber in Form eines dicken Wälzers als Nachschlagewerk vorstellen könntest? Dann ist dieses Buch (900 Seiten, davon allein 34 Seiten Register!) das richtige für dich: Der ROUGH Guide WELTMUSIK von Simon Broughton (Herausgeber) enthält 2000 CD Empfehlungen, mit Schwerpunkt Afrika.

Bestellen könnt ihr das Buch bei
25 Music
Lister Meile 25
www.25-music.de

10. Februar 2010

Haiti

HAITI. Selbst vor dem verheerenden Erdbeben war dieses Wort, dieser Name bereits mit einem negativen Klang behaftet. HAITI. Eines der ärmsten Länder der Welt. HAITI. Höchste HIV-Rate ausserhalb Afrikas. HAITI. Ausgebeutet, ausgeblutet, verdaut, bespuckt. Und nun von unten nach oben gekehrt. Optimisten sagen, dass in dieser Katastrophe auch eine neue Chance liegt. Die Chance zum völligen Neuanfang. Die Natur hat gewaltsam umgegraben. Mehr als zweihunderttausend Menschen mussten diesen Akt mit dem Leben bezahlen. Viele Überlebende werden für den Rest ihres Lebens physische oder psychische Schäden, oder beides, mit sich herumtragen. Sicher wird dringendst Hilfe von aussen gebraucht.Regierungen, Hilfsorganisationen und die Bevölkerung aller möglichen Länder weltweit haben eine beispiellose Welle der Hilfsbereitschaft in Bewegung gesetzt, an der sich jeder beteiligen kann und sollte. Doch falls diese Naturkatastrophe wirklich eine Chance zum Neuanfang bietet - mit Geld allein wird ein solcher auch nur ansatzweise nicht stattfinden können. Die Menschen in Haiti sind an Perspektivlosigkeit gewöhnt. Sie denken an das für sie Nächstliegende. Für ein Engagement darüber hinaus fehlt vielen die Hoffnung, die Kraft, die Bildung. HAITI. Wir alle, jeder einzelne sollte JETZT helfen. Aber wir alle sollten dieses Land nicht vergessen, nachdem wir unser Gewissen mit einer Spende erleichtert haben. Unsere Hilfsbereitschaft sollte über diese Grenze hinausgehen und HAITI nicht im Sumpf der Stagnation und Resignation verschwinden lassen. Projekte, die Menschen eine Perspektive für die Zukunft bieten, müssen nun in grosser Zahl von unabhängigen Organisationen etabliert werden. Projekte, an denen die Menschen aktiv beteiligt werden.

HAITI. Dieses Wort, dieser Name, dieses Land sollte für die Haitianer irgendwann einmal wieder mit der Bedeutung gefüllt werden, die ihr die aus Westafrika dort anlandenden versklavten Vorfahren zugedacht haben:

AYITI - 'OUR COUNTRY, OUR LAND, THE LAND THAT FROM NOW ON BELONGS TO US' (Etymologen vermuten, dass das aus der heute vorwiegend vom Fon Volk in Benin gesprochenen Fon - Sprache stammende Wort AYITI die oben genannte Bedeutung hatte)


PUTUMAYO SPECIAL FÜR HAITI
www.putumayo.com

Putumayo, Spezialist für Weltmusik, spendet 100% der Einnahmen durch den Verkauf der CD 'FRENCH CARIBBEAN' während des gesamten Jahres 2010 dem Roten Kreuz. Auf dieser CD ist neben einigen schöne Aufnahmen der wunderbaren haitianischen Bands Haiti Twoubadou und Carimi auch die haitianische Sängerin Emiline Michel vertreten. Putumayo CDs erhaltet ihr in ausgewählten Geschäften in Hannover, z.B. bei:

Allerweltsladen - Limmerstrasse 44

Denn's - Marktstrasse 45

Oxfam - Karmarschstrasse 38

Der Allerweltsladen in der Limmerstrasse hat die 'French Caribbean' CD ab Anfang nächster Woche (15. Februar) im Sortiment!

Ihr könnt euch auch direkt an putumayo wenden. Den Link findet ihr hier auf mukucity.com

www.emeline-michel.com

www.carimi.com

Hilfe für Haiti

BENEFIZ NACHMITTAG BEI SAM NOK
13.02.10
ab ca. 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Sam Nok
Vahrenwalder Strasse 209 A

Indonesische Spezialitäten in Form von Tanz und Gaumenfreuden kann man am Sonnabend bei SAM NOK geniessen - und gleichzeitig etwas Gutes tun: Die Erlöse sowie 5% des Umsatzes, den SAM NOK an diesem Tag erzielt, werden direkt an die Hilfsorganisation 'ÄRZTE OHNE GRENZEN' weitergeleitet.

www.samnok.de

Kino

SHE, A CHINESE
Ab 5.02.10
Kino im Künstlerhaus, Sophienstrasse


Wenn eine chinesische Regisseurin als Vorbild Jean-Luc Goddard angibt, darf man gespannt auf ihre Filme sein. " She, a Chinese" (gewann den goldenen Leoparden beim Filmfest in Locarno) erzählt die Geschichte der zu Tode gelangweilten jungen Mei aus der chinesischen Provinz, die es in die (westliche) Welt zieht. Um dorthin zu gelangen, werden ihre Schritte immer grösser und mutiger – zuerst ist es ‚nur’ die nächste grössere Stadt und dazu ein Kleinkrimineller als Liebhaber, dann findet sie sich plötzlich in London an der Seite eines 70-Jährigen wieder, und zum Schluss glaubt sie, am Ziel ihrer Träume zu sein – oder doch nicht?

www.guoxiaolu.com

8. Februar 2010

Profil

MICHAELA UND IHR SOHN ANOUAR, 12

Was siehst du, wenn du aus deinem Küchenfenster guckst?

Einen Innenhof mit Bäumen, auf dem Krähen sitzen.

Wo warst du schon mal in Hannover, würdest aber freiwillig nie wieder hingehen?
Zum Schützenfest müsste man mich wirklich zwingen….

Welches ist dein liebster Stadtteil und warum?
Die Oststadt. Da fühl ich mich heimisch.

Was müsste sich deiner Meinung nach unbedingt in Hannover ändern?
Es müsste mehr günstige, aber qualitativ hochwertige Mittagsmenüs geben. Und im Sommer mehr Open-Air-Tanzveranstaltungen, die nicht so spät anfangen.

Deine Lieblings-Radio-Station?
NDR Kultur

Was schätzt du am meisten in Hannover?
Das viele Grün. Und dass man mit dem Fahrrad bequem fast überall hinkommt.

Was isst du am liebsten und wo?
Sushi bei Sushi-Gim auf der Goethestrasse.

Was nervt dich am meisten an Hannover?
Im Moment die vereisten Strassen. Und sonst das latente Gefühl von Unsicherheit nachts in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Wie würdest du niemals aus dem Haus gehen?
Zur Zeit ohne Mütze und Schal.

Welche Sprachen sprichst du?
Ausser Deutsch spreche ich gut Englisch.

Welches Buch liest du gerade?
"Und Nietzsche weinte" von Irvin D. Yalom.

Was würdest jetzt in diesem Moment am liebsten machen, wenn du könntest?
In der Sonne liegen!

Wohin planst du deine nächste Reise?
Nach Griechenland.

Welche Frage würdest du jetzt noch gern beantworten?
Hier übernimmt Anouar - Also, ich würde jetzt gern gefragt werden, ob ich Schokolade will!

5. Februar 2010

Kino

AM 19. FEBRUAR WIEDERERÖFFNUNG DER RASCHPLATZKINOS!

Nach langem Umbau sind die Raschplatzkinos ab Mitte Februar endlich wieder geöffnet.

Die auf der neuen, gut gestalteten Website angekündigten Filme versprechen ein gutes Angebot für Leute, die Kino mit Anspruch suchen, aber auch gut unterhalten werden wollen. Also eigentlich genau so, wie man es von früher kennt.

Toll, dass es auch eine für hannoversche Verhältnisse beinahe grosszügige Auswahl an Originalversionen geben soll!

www.kinoamraschplatz.de

4. Februar 2010

TANZ DEN WINTER HEISS!

Der Winter scheint dieses Jahr fest entschlossen zu sein, sich so authentisch wie möglich in Szene zu setzen - wer einen sommerlichen Ausgleich braucht (und wer, bitte, braucht den nicht ??!) kann zwar nicht am Aussenthermometer drehen, wohl aber am inneren! Eine gute Möglichkeit ist Tanzen - und zwar zu heissen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Bachata. In Hannover gibt es inzwischen eine grosse Salsagemeinde, die sich mehr oder weniger professionell dem Latino - Swing hingibt. Hauptsache, es macht Spass!

MAMBO CLUB
Im MAMBO CLUB trifft sich die hannoversche Salsa Community, oder zumindest ein Teil davon, jeden Freitag und Samstag ab 22.00 Uhr.

LIVE PERFORMANCE
LA BANDA DEL MAMBO
12.02.10
21.00 Uhr
Mambo Club
Leonhardtstr.11
30175 Hannover
Tel. 3365275
www.mamboclub-hannover.de

NOCH MEHR TANZEN
Das SPOKUSA, ein vielseitiges interkulturelles Veranstaltungszentrum in der Nordstadt, bietet viele verschiedene Latino Tanzkurse und Workshops an.

Edwin-Oppler-Weg 5
30167 Hannover
0511 702360
www.spokusa-hannover.de

Musik

LABIBA
Salsa Bigband um Kurt Klose
19.02.10
20.00 Uhr
Pavillon

Mit ihrer Interpretation von pulsierender lateinamerikanischer Musik reisst Bandleader Kurt Klose und seine Bigband auch den lahmsten Tanzmuffel vom Hocker!
www.labiba.de

3. Februar 2010

Kino

THE VISITOR / EIN SOMMER IN NEW YORK
03.02.10
14.45 Uhr
Cinemaxx Nikolaistrasse

Dieser stille und unaufdringliche Film von Thomas McCarthy (Oskar - Nominierung) erzählt von der Überwindbarkeit sehr verschiedener Charaktere und Herkunft und der Unüberwindbarkeit von bürokratischen Systemen auf Kosten der Menschlichkeit vor dem Hintergrund von Amerika's Post 9/11 Ära, ohne sich Klischees zu bedienen oder ins Kitschige abzugleiten.

Als roter Faden läuft durch die Story die wachsende Leidenschaft des steifen und resignierten Professors Vale (Richard Jenkins) für's Trommeln - und die Freude, die sein arabischer "Überraschungsbesuch" Tarek (Haas Sleiman) daran hat, ihn zu unterrichten.

Hinter den Kulissen: Beim Dreh war es genau umgekehrt - Haas Sleiman musste das Trommeln für den Film erst lernen, während Richard Jenkins die Crew als geübter Trommler beeindruckte.
www.thevisitorfilm.com

SEHENSWERT!


Falls euch dieser Film zum Trommeln inspiriert - auch hier gibt es Drumcircles, bei denen selbst völlig Ungeübte mitmachen können. Mehr darüber findet ihr hier auf mukucity.com.
DRUMCIRCLES in Springe
13.02.2010 15.30 – 17.00 Uhr
Aula der Grundschule "Hinter der Burg"
31832 Springe

Percussionist Thomas Klawier leitet die ab Februar wieder monatlich in Springe stattfindenden Trommelkreise. Bei einem Drumcircle treffen sich Rhytmusbegeisterte zu einer freien Session, wobei die unterschiedlichsten Trommel- und Schlaginstrumente zum Einsatz kommen, die in Springe in Vielzahl zur Verfügung gestellt werden. Man kann natürlich auch sein eigenes Rhythmusinstrument mitbringen.

Das Besondere an Drumcircles ist, dass jeder daran teilnehmen kann - egal, wie alt man ist, ob man mal reinschnuppern möchte oder schon Erfahrung hat, und dass bei jeder Session nach einem mehr oder weniger holprigen Anfang immer ein unter die Haut gehender, toll klingender Rhythmus entsteht. Kinder unter 10 sollten einen Erwachsenen mitbringen! Weiteres unter:

www.trommelkreise.de
www.urknall-akademie.de

2. Februar 2010

Carrot Mob


Keine Angst, wir berichten hier nicht etwa von der drastischen Folge einer Genmanipulation, die friedliche Karotten in einen wilden Mob verwandelt, sondern über eine interessante Idee, die jeden einzelnen Verbraucher auf ungewöhnliche Weise dazu befähigt, direkt auf das Umweltverhalten von Händlern Einfluss zu nehmen.

Inzwischen fasst diese in den USA entwickelte und dort schon umfangreich und mit Erfolg eingesetzte Idee auch hier in Deutschland langsam Fuss. Da es auf jeden Einzelnen ankommt, ist es wichtig, CARROT MOB so bekannt wie möglich zu machen.

WORUM ES GEHT
Ziel der Aktionen ist es, Einzelhändler von Lebensmitteln zu umweltschützenden, in diesem Fall besonders CO2 senkenden Massnahmen nicht nur zu bewegen, sondern auch zu befähigen. Wir als Verbraucher können direkt dabei helfen, und zwar wie folgt: Zuerst müssen unsere Lieblingsläden aus der Nachbarschaft für die CARROT MOB Idee begeistert werden. Die Inhaber melden sich dann bei CARROT MOB (Adresse s. unten) an. Ausserdem kann man sich selbst als Kunde zum Organisieren der Aktion anmelden und zur Verfügung stellen.


Die an der Aktion beteiligten Kunden und der Inhaber des Geschäfts einigen sich auf einen bestimmten Tag, der für dieses Geschäft CARROT MOB Tag ist, d.h. dass per Facebook, Twitter, SMS, e-mail sowie durch Werbemassnahmen in und um das Geschäft massiv für den Einkauf dort speziell an diesem Tag geworben wird (natürlich wird dabei der Zweck des ganzen in den Vordergrund gestellt). Das Geschäft kann diesen Tag für Sonderangebote usw. nutzen.

Der CARROT MOB stürmt an jenem Tag den Laden (je mehr gekauft wird, desto besser) und erhöht so beträchtlich den Umsatz - von dem ein vorher vereinbarter Betrag, normalerweise der Überschuss im Vergleich zu den Einnahmen 'normaler' Tage - vom Einzelhändler zum Erwerb umweltschonender Elektrogeräte verwendet wird. Besonders kleinere Bio- und ausländische Spezialitätengeschäfte können sich eine Neuanschaffung oft nicht leisten und verwenden ältere CO2 -Schleudern.

So eine Aktion erfordert viel Organisation und Planung, abgesehen von Werbung z.B. auch für den Einsatz zusätzlichen Verkaufspersonals etc. Ich finde diese Idee aber sehr vielversprechend und sicher auch auf andere Bereiche anwendbar. Hoffentlich bildet sich bald auch in Hannover ein grosser CARROT MOB! Ich bin gespannt auf Rückmeldungen über geplante oder bereits stattgefundene Aktionen - so geschehen bereits in anderen deutschen und europäischen Städten.

Wenn ihr mehr über CARROT MOB erfahren und/oder euch anmelden wollt, besucht folgende Seite: www.carrotmobberlin.com

1. Februar 2010

Kino


BUDDHA'S LOST CHILDREN
Ab 04.02.10 ausser Sonntag
18.00 Uhr
Apollo

Mehrfach preisgekrönte, einzigartige, mit besonders schönen Landschaftsaufnahmen gespickte und über ein Jahr gefilmte Dokumentation über die jährlich stattfindende neunmonatige Wanderschaft des thailändischen Ex-Boxers und buddhistischen Mönchs Khru durch die Grenzdörfer im Gebirge des Goldenen Dreiecks.

Khru hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Leben von verwahrlosten Kindern, die er unterwegs aufliest, einen neuen Sinn und eine Zukunft zu geben. Der Zuschauer erlebt, wie diese beeindruckende Persönlichkeit seine Mission erfüllt und lernt nebenbei das tägliche harte Leben in diesem noch von der Vergangenheit durch burmesische Drogenbosse geprägten Gebiet kennen.

SEHENSWERT!

www.buddhaslostchildren.com