
Die Bedeutung des Wortes Ayurveda stammt aus dem indischen Sanskrit und setzt sich aus den Worten Ajus = Leben und Veda = Wissen zusammen. Ayurveda liegt also sozusagen die Wissenschaft des Lebens zugrunde und stellt ein ganzheitliches Behandlungssystem dar, das in Indien als traditionelle Medizin gilt, im Westen aber interessanterweise als alternative Medizin angesehen wird. In Indien wird Ayurveda an Colleges gelehrt, und seine Verbreitung wird vom Staat als vorherrschende Heilmethode unterstützt. Die ‘Wissenschaft des Lebens’ trägt der Komplexität ihrer Bedeutung Rechnung und sollte idealerweise von Therapeuten angewandt werden, die eine umfassende Ausbildung absolviert haben!
Im Ayurveda wird die persönliche Konstitution nach den Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft und Äther bestimmt und in drei als Dosha bezeichnete Typen eingeteilt: Kappa, Vatha und Pitta. Jeder Mensch vereint meist zwei Doshas in sich, die Bestimmung wird von einem Therapeuten gemacht. Ideal ist eine Balance zwischen den Doshas. Ist diese gestört, kann dem Entstehen von Krankheiten Vorschub geleistet werden. Das Ziel der ayurvedischen Heilkunst ist es also, vereinfacht ausgedrückt, die Balance zwischen den Doshas aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen.

Erreicht wird dies durch eine bestimmte, auf den Typus zugeschnittene Ernährung, in der alle Geschmackskomponenten wie süss, sauer, bitter, salzig vorkommen sollten, durch spezielle Massagen, Entschlackung (Panchakarma) sowie die Einnahme von Medikamenten auf pflanzlicher Basis.
Wie gesagt, eigentlich ist Ayurveda ein hochkomplexes Heilsystem, aber es lässt sich durchaus auch auf den reinen Wellnessbereich ‘reduzieren’. Eine (fachgerecht verabreichte!) ayurvedische Ölmassage z. B. ist sehr zu empfehlen, auch ohne Ernährungsumstellung oder Entschlackung (obwohl ja jede gute Massage auch einen Entschlackungseffekt hat….). Wer jedoch den ayurvedischen Weg ganzheitlich einschlagen will, sollte sich genau informieren, wie die Therapeuten ausgebildet sind.

Nach diesem unendlichen Winter ist sicher die Gelegenheit günstig, um mal innerlich gründlich aufzuräumen! Allerdings ist das Gesundheitssystem hier (oder sollte ich besser sagen: das Krankheitssystem?) noch Lichtjahre davon entfernt, Ayurveda und vergleichbare Heilmethoden aus der alternativen Ecke herauszuholen und damit als offiziell wirkungsvoll und unterstützungswürdig zu befinden…Leider muss man deshalb für solcherlei Behandlungen auch ziemlich tief in die Tasche greifen.
Doch, wie immer: Probieren lohnt sich auf jeden Fall! Hier einige Adressen von Therapeuten, die in Hannover Ayurveda anbieten.
www.wellnessayurveda.dewww.ayurveda-medizin-hannover.dewww.bevital-wellness.dewww.medical-wellness-hannover.deEine grosse Auswahl an Büchern, die sich mit dem Thema Ayurveda beschäftigen, findet ihr z. B.in der Tao-Buchhandlung auf der Lister Meile.
Tao Buchhandlung
Lister Meile 19
Tel. 317954
www.tao-buchhandlung.de