30. Juni 2010

Live Performance/Musik

CLASSICA CUBANA
So 04.07.10
17.00 Uhr
St. Martinskirche, Bennigsen
( bei gutem Wetter mit Bewirtung)

Einen Ohrenschmaus für Kenner präsentiert die Kirchengemeinde Bennigsen im Rahmen des Kultursommers in der Gartenregion Hannover: Kuba’s berühmtester Tres-Spieler (Tres ist eine kleine Gitarre mit drei Saitenpaaren und gilt als das kubanische Nationalinstrument) Pancho Amat fusioniert hier mit Joaquin Clerch (Gitarre), William Borrego (Percussion), Omar Rodriguez Calvo (Bass) und Flötistin Anette Maiburg, die den klassischen europäischen Gegenpart zu den kubanischen Rhythmen bildet.

www.panchoamat.com

Event/Dialog


OFFENE MOSCHEEN
Fr 02.07.10
Treffen um 18.00 Uhr
Haus der Religionen in der Südstadt, Böhmerstrasse 8

Im Rahmen des Projekts OFFENE MOSCHEEN bietet die gleichnamige Projektgruppe die Möglichkeit zur Bestichtigung verschiedener Moscheen in und um Hannover. Diesmal geht es - mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab gemeinsamem Treffpunkt im Haus der Religionen – zur Ummah Moschee Am Listholze.

Mehr über dieses Projekt ist zu finden unter
www.offenemoscheen.de

Event/Live Performance/Musik

SESSION AM SEE
Fr 02.07.10
19.00 Uhr
Sahlkamp-See
(Bei Regen im Stadtteiltreff Sahlkamp)

Brasilianische Musik vom Feinsten – quer durch die Stilrichtungen Samba und Bossa mit Jazz und Folkelementen laden der brasilianische Musiker und Sänger Yorio da Costa und Gitarrist und Komponist Andreas Hallmann zu einer Open Air Session am See ein. Mitbringen von Picknick-Stimmung und -Zubehör erwünscht!

www.jazzgitarre-hannover.de

Kino

ZWEI HALBE LEBEN SIND KEIN GANZES
Deutschland 2008
Do 1., Fr 2., Sa 3., Di 6. und Mi 7.07.10
jeweils 18.00 Uhr
Apollo

Der in den 70er Jahren von der Türkei nach Deutschland übergesiedelte Regisseur Servet Ahmet Golbol macht in seinem Film das Phänomen der Wiedergeburt, auf arabisch Taqammus, zum Thema und stellt dies in den übergeordneten Rahmen der Identitätsfindung.

In seiner Heimatstadt Antakya trifft er vier Jugendliche, die sich noch genau an ihr letztes Leben erinnern und eindrucksvoll davon erzählen können. Golbol, der selbst zwei Leben und zwei Kulturen miteinander vereinbaren muss, schildert den Konflikt dieser Aufgabe – wobei die verschiedenen Ursachen Reinkarnation oder das Verlassen des Heimatlandes letztendlich keine Rolle mehr spielen.

Um Rat suchend wendet sich Golbol an lokale hohe Würdenträger verschiedenster Religionen, wobei der Stadt Antakya als Ort der Toleranz und Religionsvielfalt besondere Bedeutung zukommt.

www.zweihalbelebensindkeinganzes
www.apollokino.de

25. Juni 2010

Profil

OMID

Als wen oder was siehst du dich selbst?
Hauptsächlich als Musiker, aber nicht nur - ich meine, man kann sich heute nicht in einem Übungsraum verschanzen, ohne Kontakt nach aussen, und hoffen, dass alles andere von selbst kommt. Ich sehe mich als Allroundmusiker mit allem, was heute meiner Meinung nach nötig ist, um mit meiner Musik die Menschen zu erreichen. Man braucht eine Präsenz auf dem Musikmarkt, die immer aktuell sein muss, auf dem neuesten Stand eben. Das nimmt viel Zeit in Anspruch. Mein Projekt mit den mongolischen Musikern und die daraus entstandene Tournee z. B. - das muss alles organisiert werden!

Was ist deine Lieblingsbeschäftigung?
Ungewöhnliche und interessante Musikkulturen und Musiker zusammenzubringen, den daraus entstehenden kreativen Prozess aktiv zu begleiten und das Ergebnis dann der Öffentlichkeit zu präsentieren - das ist unheimlich spannend und macht mir sehr viel Spass

Seit wann lebst du in Hannover, und wieso Hannover?
Ich wohne hier seit ca. 1990 - Hannover ist Schicksal - mmmhh, das ist eine lange Geschichte....

Was findest du unerträglich?
Im Moment vor allem die bewussten Ablenkungsmanöver von wesentlichen Dingen des Weltgeschehens durch die Medien mittels oberflächlicher Berichterstattung von Sachen, die absolut unbedeutend sind

Was macht dich glücklich?
Meine Familie und die Kunst!

Was fehlt Dir an Hannover?
Das ist eigentlich nicht nur in Hannover, sondern auch in anderen Gegenden ein Problem: Die immer weiter um sich greifenden Sparmassnahmen, die massiv die Künste und deren Förderung betreffen. Das bedeutet, dass der Kunst immer weniger der ihr gebührende Stellenwert zuerkannt wird

Was schätzt du besonders an Hannover?
Linden, Natur, Multikultur

Dein Lieblingsbuch?
Der Medicus

Dein Lieblingsfilm?
'Gegen die Wand' von Fatih Akin

Welche drei Dinge sind dir besonders wichtig?
Respekt
Authentizität
Bewusstsein

Motto
Mit meiner Kunst so viel Liebe wie möglich zu verbreiten

OMID ist Mitglied der Band RANGIN, was auf persisch bunt, farbenfroh bedeutet. Ausserdem hat er mit mongolischen Sängern und Musikern die Gruppe SEEDA ins Leben gerufen, mit der er z.Zt. auf Tournee ist. Das nächste Konzert von RANGIN in Hannover findet am Sonntag, den 27.06. um 17 Uhr in der St. Nikolai-Kirche , Sackmannstrasse 26, in Limmer statt.

www.rangin.de

23. Juni 2010

Austellung/Fotografie

EASTERN CAPE FROM ABOVE
Di 22.06.10 bis Mi 7.07.10
offizielle Eröffnung Do 24.06.10 um 14.00 Uhr mit Cassandra Mbuyane-Mokone, Gesandter der Republik Südafrika

Die 'Eastern Cape Development Corporation' vom Ostkap Südafrikas möchte der deutschen Öffentlichkeit die Schönheit dieser zweitgrössten südafrikanischen Provinz und deren Potential für Tourismus und Investment präsentieren und hat die drei Fotografen John Costello, Mike Holmes und Rob Pollock gebeten, sich auf die Suche nach den interessantesten Ausblicken zu machen – per Helicopter. Dabei herausgekommen sind 40 aussagekräftige, aus der Vogelperspektive aufgenommene Fotos, die im Grossformat von 1,80x1,20m in ausgewählten deutschen Bahnhöfen gezeigt werden.
Hannover ist übrigens seit vielen Jahren die deutsche Partnerprovinz der Region Eastern Cape.

www.ecdc.co.za

Treffen

VELADA LATINO ALEMANA
Deutsch-lateinamerikanischer Stammtisch
Fr 25.06.10
20.00 Uhr
im 'Was nun’, Am Kleinen Felde 21/Nordstadt

Hier treffen sich alle, die gern spanisch oder portugiesisch sprechen, Leute aus Lateinamerika kennenlernen oder Landsleute nicht aus den Augen verlieren möchten und die ausprobieren wollen, wieviel Spass ein interkultureller Stammtisch machen kann!

Für weitere Informationen könnt ihr Regina unter 7011765 oder Silvia unter 0174-972 3541 anrufen.

www.3wfhannover.de

17. Juni 2010

Kino

MAKING OF...KAMIKAZE
Tunesien/Marokko/Frankreich/Deutschland 2006
Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Mi 23.06.10
19.30 Uhr
Kino im Künstlerhaus

Zu Gast ist Hakim El Hachoumi, marokkanischer Filmemacher und Autor aus Berlin

Ein Kunstgriff des Regisseurs Nouri Bouzid macht diesen Film besonders interessant: Bahta, dessen Jugendlichen-Träume von einer steilen Karriere als Breakdancer u.a. an der starren Haltung der örtlichen staatlichen Autoritäten zu zerplatzen drohen, wird mit seiner Enttäuschung und Frustration leichtes Opfer einer auf Rekrutierungssuche befindlichen Terrororganisation.

An dieser Stelle zwingt Bouzid den Zuschauer, sich mit dem seit den Anschlägen vom 11. September allgegenwärtigen Klischee 'Islam = Terror' auseinanderzusetzen, indem er mitten in der Handlung den Hauptdarsteller Lotfi Abdelli, der (sehr überzeugend) den jungen Tunesier Bahta spielt, seine Rolle ablegen und ihn, den Regisseur, mit aufgebrachten Vorwürfen und Anklagen beschimpfen lässt: Er wolle einen Tänzer, keinen Terroristen spielen.

Realität und Fiktion vermischen sich, der Filmtitel wird doppeldeutiig, eine eindeutige Anklage unmöglich.

www.koki-hannover.de

Kino

SCHWARZES GOLD
England 2006
Mo 21.06.10
20.00 Uhr
Faust/Warenannahme

Diese Dokumentation von Marc Francis beschäftigt sich mit der klaffenden Schere zwischen den nicht einmal als Verdienst zu bezeichnenden Einkünften der hart arbeitenden Kaffeebauern am Beispiel Äthiopien auf der einen Seite und den an Wucherpreisen für ihre stylischen Coffeeprodukte verdienenden internationalen Kaffeehausketten auf der anderen und beleuchtet die verschiedenen wirtschaftspolitischen Ursachen für dieses Ungleichgewicht.

Vorführung aus der Reihe ‚Utopia’, Eintritt frei

www.blackgold
www.kulturzentrum-faust.de

Buch

ANNABEE BUCHLADEN
Stephanusstrasse 12-14/Lindener Markt

Eine grosse, liebevolle Auswahl an Büchern zu aktuellen multikulturellen Themen hat uns einmal mehr auf den ANNABEE BUCHLADEN in Linden aufmerksam gemacht. Kinder- und Jugendliteratur mit Bezug auf Südafrika, Romane, Dokumentarisches und Biografien um das Thema Frauen und Islam und Bücher, die sich mit Rassismus und Erfahrungsberichten von Migranten auseinandersetzen – all dies und noch mehr zu interessanten (sozial)politischen Themen (und natürlich auch ‚leichtere’ Kost zum Schmökern) findet ihr in diesem kleinen und sehr persönlichen Buchladen, wo auch gern alles nach Wunsch bestellt wird. Ästhetisch ansprechend und anspruchsvoll ist übrigens auch das Angebot an Bilderbüchern!

www.annabee.de

15. Juni 2010

Event

FETE DE LA MUSIQUE 2010
Mo 21.06.10
ab 15.00 Uhr

Die FETE DE LA MUSIQUE findet inzwischen in mehreren hundert Städten weltweit statt - und Hannover feiert nun zum 3. Mal äusserst erfolgreich mit. Die Grundidee für das 1982 in Frankreich ins Leben gerufene Festival war, Menschen aller Kulturen durch die Musik zu verbinden - ein Anspruch, dem auch Hannover mit seiner kulturellen Vielfalt gerecht werden möchte. Die zum längsten Tag des Jahres stattfindende Mammut-Musik-Fete verwandelt die ganze City in eine riesige Bühne, wobei nicht nur kaum eine Musikrichtung ausgelassen wird, sondern auch Künstler aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen, übrigens ohne Gage, mitmachen werden. Dieses Jahr fällt der 21. Juni auf einen Montag, was mit Sicherheit interessante (logistische und andere) Varianten zu den bisherigen Wochenendfeten mit sich bringen wird...jedenfalls werden in Hannover 1500 Musiker an 30 Orten in der Innenstadt ihr musikalisches Können präsentieren. Also, let's music!

Weitere Hinweise und das ausführliche Programm zum Downloaden findet ihr unter:

www.hannover.de/fetedelamusique

Event

ORIENTALISCHES SOMMERFEST
Sa 19.06.10
ab 16.00 Uhr
Freizeitheim Vahrenwald

Dank Asmahan kommen alle Orient-Fans dieses Jahr wieder in den Genuss eines orientalischen Sommerfests für die ganze Familie - mit allem, was dazugehört: Die Veranstaltung eröffnet mit einem Bazar, Kinder und Jugendliche zeigen, wer die jungen Stars sind, Vorführungen, Showeinlagen und Schnupperworkshops laden zum Kennenlernen und Ausprobieren des orientalischen Tanzes ein, und eine grosse Abendshow mit orientalischer Disco mit DJ Maral bildet den krönenden Abschluss!


www.world-of-orient.de

13. Juni 2010

Live Performance/Musik

MORE FIRE FESTIVAL
Fr 18.06.10
18.00 Uhr und
Sa 19.06.10
ab 12.00 Uhr

Das beliebte 'Urban Mash Up Festival' im Bad feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag - da passt dann auch das Motto 'Bigger, Better & Hotter Than Ever'. 60 nationale und internationale Top-Bands aus den Genres Drum&Bass, Reggae, Electro, Dubstep, Ragga, Jungle und Hip Hop auf vier Bühnen drinnen und draussen mit grossem Rahmenprogramm sollten diesem wohl mehr als gerecht werden...
Das ausführliche Programm findet ihr unter:

www.musiktheater-bad.de
www.morefirefestival.com

12. Juni 2010

Event

LUMIX FESTIVAL
Mi 16.06. bis So 20.06.10
ab 10 Uhr
Vorträge und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Anfangszeiten
Design-Center, Pavillons an der Expo-Plaza und Sky-Walk, Expo-Gelände, Kronsberg

Organisiert von der Studienrichtung Fotografie der Fachhochschule Hannover und der deutschen Fotojournalisten-Vereinigung FreeLens findet zum zweiten Mal auf dem Expo-Gelände das vielbeachtete Lumix-Festival statt. 1000 Studierende und Fotoreporter aus aller Welt haben sich für die Teilnahme beworben. An fünf Tagen werden Fotoreportagen und Bildessays (60 Ausstellungen zeigen etwa 1400 Fotos) präsentiert, es gibt ein Vortragsprogramm der Spitzenklasse mit internationalen Fotografen, eine Technikshow, Podiumsdiskussionen und Portfoliosichtungen.

Den Abschluss des Festivals am Samstag bilden die Festival-Party sowie die Verleihung des FreeLens Award, des Lumix Multimedia Award und des HAZ Publikumspreises.

Das Festival soll Diskussionsplattform, Bilderschau und Talentforum zugleich sein – für professionelle Bildredakteure, Fachpublikum und Fotointeressierte.

Das detaillierte Programm findet ihr unter:

www.fotofestival-hannover.de
www.andyspyra.com

10. Juni 2010

Kino

LA NANA (Die Perle)
Chile 2009
Spanisches Original mit Untertiteln
Vorpremiere
Mo 14.06.10
20.00 Uhr
Kino am Raschplatz

In diesem tragikomischen, mehrfach ausgezeichneten Ensemblefilm brilliert Catalina Saavedra als schrullig-verkniffene Haushälterin Raquel, die in einem lateinamerikanischen Haushalt nichts zu lachen hat. Als ihr vom Haushaltsvorstand jedoch eine weitere Kraft an die Seite gestellt werden soll, wehrt sich Raquel buchstäblich mit Händen und Füssen und schlägt ihre Mitarbeiterinnen in die Flucht - bis auf Lucy, die mit ihrer liebenswerten Art die Sicht- und Lebensweise von Raquel auf den Kopf stellt....

Der chilenische Regisseur Sebastian Silva, selbst mit Haushälterinnen aufgewachsen, beleuchtet mit diesem Film die in Lateinamerika so omnipräsente Kultur der Dienstboten und deren Lebensumstände - mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

www.kinoamraschplatz.de
www.lananatrailer.com

Kino

MY NAME IS KHAN
Indien 2009
ab Do 10.06.10
15.15 Uhr und 20.00 Uhr, Fr und Sa zusätzlich 22.30 Uhr
Hochhaus-Lichtspiele

Obwohl Regisseur Karan Johar und Hauptdarsteller Shah Rukh Khan Bollywood-Superstars sind, ist dieses der wohl erste sehr untypische Streifen des Genres. Es fehlen die üppigen Musik- und Tanzeinlagen, die Locations sind neu, und der wie in klassischen Bollywoodfilmen zwar auch hier reichlich vorhandene Themenmix bekommt diesmal politische Dimensionen.

Shah Rukh Khan spielt den an einer leichten Form von Autismus leidenden Moslem Rizvan Kahn, der nach dem Tod seiner Mutter in die USA zieht, wo er die schöne Mandira kennenlernt. Das junge Glück wird jedoch durch die Anschläge vom 11. September auf eine dramatische Zerreissprobe gestellt. Rizvan setzt alles auf eine Karte und macht sich auf eine Reise quer durch die USA, um den Präsidenten auf seine ganz persönliche Weise mit den rassistischen Vorurteilen und deren Folgen für Moslems zu konfrontieren...

www.hochhaus-lichtspiele.de
www.mynameiskhanthefilm.com

Kino

14 KILOMETER-AUF DER SUCHE NACH DEM GLÜCK
Spanien 2007
Original mit Untertiteln
Do 10.06.10
20.30 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem ASTA der Leibniz Universität Hannover/ Eintritt frei

Die Wege von Buba und seinem Bruder Mukula aus Niger und Violeta aus Mali kreuzen sich, als die drei zusammen mit viel zu vielen Anderen auf einen Lastwagen geladen werden, der sie nach Europa bringen soll - die Hoffnung auf bessere Lebensumstände lassen sie die Gefahren dieser 'Reise' verdrängen. Die Realität holt sie jedoch schnell ein, als sie, 'nur' 14 Kilometer oder vier Stunden Fussmarsch von der Grenze nach Europa entfernt, mitten in der Tenere Wüste abgesetzt werden. Ein Kampf um Leben und Tod beginnt....

Regisseur Gerardo Olivares gelingt es, die beklemmende Szenerie der unendlich scheinenden, gnadenlosen Wüstenlandschaft als Mittel zur Steigerung des Dramas effektvoll einzusetzen.

www.kino-im-sprengel.de

8. Juni 2010

Event/Festival

STACHELDRAHT ZU ALTMETALL – FESTIVAL GEGEN RASSISMUS
Sa 12.06.2010
12.00 Uhr
Musikzentrum Hannover, Emil-Meyer-Strasse 26

Ein buntes Programm zum Zeichen gegen Rassismus erwartet die Besucher im Musikzentrum: „Critical Whiteness Workshop", eine Lesung von Noah Sow aus ihrem Buch „Deutschland Schwarz-Weiß", ein Vortrag zum Thema „Durchsortiert - was es mit der Aufteilung in ‚In- und Ausländer’ auf sich hat“ mit anschließender Diskussion und ein Konzertprogramm zwischen Reggae, Rap und Punk mit Benjie, Chaoze One & Lotta C, Soultecniques und Systemfehla. Ausserdem wird es ein großes Rahmenprogramm mit Kletterwand, einer interaktiven Austellung im „Labyrinth-Fluchtweg Truck" und eine Ausstellung über Roma-Flüchtlinge geben.

Zum Abtanzen lockt abends noch eine Aftershow-Party.

www.musikzentrum-hannover.de
www.noahsow.de

Live Performance/Musik

LABIBA
Fr 11.06.10
20.00 Uhr
Marlene, Alexanderstrasse/Ecke Prinzenstrasse

Der Name Labiba steht in Hannover und weiter Umgebung für lateinamerikanische Musik im Bigbandsound – das 24-köpfige Orchester um den Arrangeur und Komponisten Kurt Klose (s. Foto) reisst auch den letzten Tanzmuffel vom Hocker. Mit viel Lob von allen Seiten wird das neue Album ‚Todo Fresco’ bedacht, das die Band in der Marlene präsentiert.

www.marlene-hannover.de
www.labiba.de

4. Juni 2010

Kino

DAS LIED VON DEN ZWEI PFERDEN
Deutschland 2009
Original mit Untertiteln
Fr 04.06.10 bis Mi 09.06.10
15.45 Uhr und 19.15 Uhr
Kinos am Raschplatz

Wer den wunderschönen Film ‚Die Geschichte vom weinenden Kamel’ gesehen hat, wird sich auf diese neue Regiearbeit von Byambasuren Davad freuen – ein ebenso poetischer, melancholischer und sanfter, dabei aber sehr eindringlicher Film mit herrlichen Landschaftsaufnahmen der Mongolei.

Die Story: Die junge Mongolin Urna, eine Sängerin, erbt von ihrer Grossmutter die Fragmente einer alten Pferdekopfgeige – ein Instrument, das die nationale Identität der Mongolen verkörpert – mit dem Versprechen, sie zu restaurieren. Jedoch muss Urna feststellen, dass der eingravierte Text eines mongolischen Liedes nur noch teilweise zu lesen ist. Mit dem Wunsch, das bedeutungsvolle Instrument wiederherzustellen, beginnt nun Urna’s Reise in die vielschichtige Welt der vom Vergessen bedrohten mongolischen Bräuche und Traditionen. Wird sie am Ende den alten Liedtext finden?

www.dasliedvondenzweipferden.de
www.kinoamraschplatz.de

2. Juni 2010

Profil

PETRA

Wie würdest du deine Tätigkeit beschreiben?
Ich mache Kleidung und Accessoires aus Textilantiquitäten, d.h. alten, antiken Stoffen, die aus verschiedenen orientalischen Ländern stammen, und verschönere dann das Ganze mit Stickerei und Perlen, ganz individuell. Besonders bevorzuge ich Leinen und Seide.

Wie bist du darauf gekommen?
Ich habe überlegt, was fehlt, was gibt es noch nicht? Eben Arten von Bekleidung, die es so nicht zu kaufen gibt. Ausserdem fertige ich Brautsachen individuell an, das ist sehr persönlich. Ich habe aber auch schon sehr früh mit Nähen angefangen.

In welchen Bereichen hast Du deine Passion zu deinem Beruf gemacht?
Besonders, was meine Sammelleidenschaft und den Umgang mit Farben angeht, aber natürlich auch die Begeisterung für's Nähen und Kreieren

Bist du mit Hannover als Geschäftsstandort zufrieden?
Ja, hier kann ich in Ruhe arbeiten

Weshalb kommen Kunden zu dir?
Wegen der wirklich individuellen Beratung und meinem besonderen Service, und weil jedes Teil ein Unikat ist. Ausserdem habe ich z.B. über 100 Seidenfarben zur Auswahl, sodass wirklich jede Kundin etwas genau Passendes findet. Viele kommen auch einfach, weil sie das Ambiente in meinem kleinen Laden lieben, es ist wie eine Oase mitten in der Stadt

Welche drei Dinge möchtest du unbedingt innerhalb der nächsten fünf Jahre machen?
Ein Dromedar kaufen. Weiter ein Nomadenleben führen, aber mehr Zeit für Marokko haben, und so weiterarbeiten können wie bisher, ganz in Ruhe

Was macht dich glücklich?
Die Wüste!

Welches Buch liest du gerade?
'Die Kulturgeschichte der Farben'

Dein Lieblingswort?
Im Moment ist es 'bezaff', das bedeutet viel, gross!

Wo siehst du dich in 10 Jahren?
Vielleicht mit einer kleinen Familie und einem Laden, den ich mit ein paar Leuten in Marokko betreiben würde. Ich möchte auch gern ein Frauenprojekt ins Leben rufen, um die alten marokkanischen Handwerkstechniken am Leben zu erhalten.


Dein Motto?
Hannover bunter machen!

www.ranipink.de

Event/Sport/Fussball

CUP DER INTEGRATION/ Erste inoffizielle hannoversche Stadtmeisterschaft
So 06.06.10
ab 10.00 Uhr
Polizei SV Hannover, An der Breiten Wiese 70

Ein Zeichen setzen gegen Rassismus und für Intergration wollen die Veranstalter und Teilnehmer dieser ‚ersten inoffiziellen hannoverschen Stadtmeisterschaft’. Mit familienfreundlichem Rahmenprogramm, Jugendspiel und Promikick fällt der Startschuss für 15 Teams von verschiedenen hannoverschen Vereinen und Organisationen, die in 20 – Minuten-Spielen gegeneinander antreten, ab 11.00 Uhr.

Einer der Höhepunkte ist das Showspiel zwischen dem Team von Hannover 96 und einer Auswahl von Promis um 17.00 Uhr.

Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein Kargah e.V. zu Gute.
Detaillierte Infos über das Programm unter:
www.hannover-polizei-sv.de


www.kargah.de

Live Performance/Tanztheater

AKOMA PA DANCE ENSEMBLE
Cry of the trees/Let’s help prevent deforestation
Sa 05.06.10
20.00 Uhr
Faust/Warenannahme

Die durch den in Hannover lebenden ghanesischen Tänzer und Choreographen bekannt gewordene Tanz- und Musikgruppe Akoma Pa tourt z.Zt. durch Deutschland und thematisiert nach ihren mitreissenden Auftritten beim Fest der Kulturen in diesem Tanztheaterstück die Problematik der Zerstörung der Natur, insbesondere der grossflächigen Baumrodungen.
Mit Hilfe des Engagements des Vereins African Action e.V., der dieses Event initiiert hat, und hannoverschen Sponsoren konnten im letzten Jahr bereits 5000 Bäume in der Nähe von Ghana’s Hauptstadt Accra gepflanzt werden. Es sollen noch viel mehr werden!

www.african-action.de
www.kulturzentrum-faust.de

Event/Fest

VUVUZELA/AFRIKAFEST ZUR WM FÜR INTEGRATION
Fr 04.06.10
Ab 16.00 Uhr
Begegnungsstätte Am Mittelfelde 104

Die Kulturinitiative Döhren – Wülfel – Mittelfeld e.V., das Jugendzentrum Mittelfeld und der panafrikanische Verein Arma e.V. laden ein zum Afrikafest für Integration. Geboten werden viele Mitmachaktionen für Jung und Alt, u. a. ein Trommelworkshop unter der Leitung von Leo Keita, eine Tanzshow und Live Musik mit Spiritu-One. Für’s leibliche Wohl sorgen internationale kulinarische Köstlichkeiten.

www.hannover-mittelfeld.de
www.leokeita.de
www.spirituone

Event/Talkshow

SAMOWAR
Fr 04.06.10
20.00 Uhr
Pavillon, kleiner Saal

Wer den letzten Samowar besucht hat, wird sich sicher diesen nicht entgehen lassen wollen! Diesmal treffen sich Lela Ahmadzai (Design & Fotografie zur Burka), Zwaan de Vries (Tanz & Malerei) und Ulrik Rømer Barfod (Voice Performance) zum Plausch mit den Moderatoren Susanne Müller-Jantsch und Fettah Diouri. Wieder eine hochinteressante Mischung!

www.burkameetshautecouture.com
www.kunstraffinaderij.nl
www.pavillon-hannover.de