29. September 2010

Live Performance/Musik

MARLA GLEN
Fr 01.10.10
21.00 Uhr
Blues Garage Isernhagen HB

MARLA GLEN: unverwechselbare, unter die Haut gehende Stimme, tolle Bühnenpräsenz und gute Rhythmen - ein Paket, das jeden Konzertbesuch lohnt!

www.marlaglen.net
www.bluesgarage-hannover.de

Event/Talkshow

SAMOWAR
Fr 01.10.10
20.00 Uhr
Pavillon

Und wieder ist es Zeit für einen neuen SAMOWAR, auch diesmal mit interessanten Gästen, die einen spannenden und inspirierenden Abend versprechen:
Arzu alias B-Girl Smurf (für Nicht-Eingeweihte: Das B steht für Breakdancing), Autorin und Model Agatha Ngonyani und Trommelbauerin und Perkussionistin Uli Meinholz mit Flötistin Sita Conrad.

www.pavillon-hannover.de

www.bgirlsmurf
www.agatha-ngonyani.de
www.trommel-holz.de

Kino

KINSHASA SYMPHONY - Götterfunken aus einer anderen Welt
Deutschland 2010
Französisch mit deutschen Untertiteln
Do 30.09.10
20.15 Uhr
Fr 1.10.10
17.30 Uhr
Sa 2.10. bis Mi 6.10.10
jeweils 18.00 Uhr
Kino im Künstlerhaus Koki

Eindrucksvolle Reportage über das einzige Symphonieorchester Zentralafrikas, dessen zweihundert Mitglieder unter widrigsten Umständen ihrer Leidenschaft, der klassischen Musik, im 10 Millionen Einwohner Moloch Kinshasa nachgehen.
Ein Film über die Kraft der Musik.

www.kinshasa-symphony.com

27. September 2010

Kino

SHAHADA
Deutschland 2009
Mi 29.09.10
20.00 Uhr
Vorpremiere mit Filmgespräch mit Dr. Feyzullah Gökdemir, Integrationsbeauftragter im Landkreis Hameln-Pyrmont und Pastor Dietmar Adler, Arbeitskreis Kirche und Film

Do 30.09. bis Mi 6.10.10
jeweils 18.00 Uhr und 20.30 Uhr
Kino am Raschplatz


Der bei der Berlinale umjubelte und bereits mehrfach ausgezeichnete Erstling des türkischstämmingen, in Berlin lebenden Regisseurs Burhan Qurbani ist ein Plädoyer für einen neuen und anderen Umgang mit dem Islam.

Anhand der voneinander unabhängigen Lebensgeschichten von drei jungen, in Berlin lebenden Muslimen, deren Glaube durch persönliche Krisen ins Wanken gerät, gelingt es Qurbani, diese Notwendigkeit eindringlich und glaubwürdig zu machen.

Qurbani's Anspruch an seinen Film war unter anderem, seine selbst im tagtäglichen Leben erfahrenen Widersprüche filmisch umzusetzen. Sehenswert!

www.shahada-der-film.de

Live Performance/Musik

KARI KRIIKKU - BIZARRE BAZAAR
Di 28.09.10
20.00 Uhr
Prunksaal des Maharadscha im Zoo Hannover

Im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage lädt der international gefeierte finnische Klarinettenvirtuose Kari Kriikku seine Zuhörer zu einer Reise zwischen Balkan und 1001 Nacht ein: Weltmusik von ungarischen und rumänischen Volkstänzen über Tango, arabische Klänge und Klezmer umfasst das Konzert in ungewöhnlichem Ambiente.

www.musiktage.de

25. September 2010

Live Performance/Musik

ODEAN POPE
Sa 25.09.10
20.30 Uhr
Jazz Club (Lindener Berg)

Saxophon-Magier ODEAN POPE ist mit seiner Band im Jazz Club zu Gast - sicher ein Konzert, das ein wahrer (Modern) Jazz-Fan nur höchst ungern versäumen würde!

www.odeanpope.com

19. September 2010

Kino

MOTHER - MADEO
Südkorea 2009
Koreanische Originalversion mit deutschen Untertiteln
Mo 20.09.10 bis Mi 22.09.10
20.15 Uhr
Kino im Künstlerhaus KOKI

Dieser Film aus Südkorea, das gegenwärtig als Land mit der kreativ-produktivsten Filmszene gilt, erhielt in Hong-Kong bei den Asian Film Awards 2010 bereits sechs Nominierungen und wurde auch für die Oscar Verleihung 2010 nominiert.

Erzählt wird die Geschichte einer Frau, deren Liebe zu ihrem Sohn vor nichts haltmacht, als dieser wegen Mordes an einem Schulmädchen verhaftet und angeklagt wird. Von dem leidenschaftlichen Wunsch getrieben, ihren Sohn vor der Verurteilung zu retten, versucht die Mutter verzweifelt, die Machenschaften und Unzulänglichkeiten der Polizei und Anwälte aufzudecken und geht dabei bis zum Äussersten…Spannender Psycho-Krimi mit ungewöhnlichen Akteuren vom südkoreanischen Regie-Shootingstar Bong Joon-ho.

www.traileraddict.com
www.presse-hannover.de

Kino

EINE KARTE DER KLÄNGE VON TOKYO
Spanien 2009
Do 16.09. bis Mi 22.09.10
16.15 Uhr
Kino am Raschplatz

Der neue Film der spanischen Regisseurin Isabel Coixet (ELEGY) spielt mit der mystischen Faszination, die von Japan ausgeht - dabei herausgekommen ist eine abenteuerlich bizarre Story um die schöne Ryu (Rinko Kikuchi), deren äussere Erscheinung so gar nicht zu ihren beruflichen Tätigkeiten passen will (sie arbeitet nachts auf dem Fischmarkt und ist nebenbei Profikillerin) - gefilmt mit dem für Coixet typischen Blick für's Detail. Eine sinnliche und ästhetisch anspruchsvolle Kinoerfahrung.

www.eine-karte-der-klaenge-von-tokio.de
www.kinoamraschplatz.de

13. September 2010

Event/Lesung


RANA DASGUPTA liest aus seinem neuen Buch SOLO
Mi 15.09.10
19.30 Uhr
Leuenhagen & Paris, Lister Meile 39

Rana Dasgupta wurde als Sohn indisch/britischer Eltern in England geboren, lebt seit 2001 in Dehli und hat gerade sein zweites Buch SOLO geschrieben, das er bei seiner Lesung vorstellt. Moderiert wird der Abend von Norbert Bourgeon, den deutschen Part liest Schauspieler Hans-Werner Meyer.

'Solo erzählt rauschhaft die zwei großen Lebensgeschichten eines Mannes und ergründet so den Sinn einer jeden menschlichen Existenz.'

'Andrew Staffell, Time Out, London: 'Only the most-gifted writers like Gabriel Garcia Marquez and Jonathon Safron-Foer can hold the surreal and real in a satisfying equilibrium. This elite now welcomes Rana Dasgupta to its fold.'

Salman Rushdie: 'A novel of exceptional, astonishing strangeness, Solo confirms Rana Dasgupta as the most unexpected and original Indian writer of his generation.'

www.leuenhagen-paris.de

www.ranadasgupta.com

Aktion

FAIRE WOCHE HANNOVER
Mo 13.09. bis Fr 17.09.10
Sa 25. 09.10 Krimi-Dinner im Haus der Jugend

Am 3. Mai 2010 wurde Hannover als erste Stadt Niedersachsens zur FAIR TRADE TOWN berufen - ein Titel, mit dem sich inzwischen weltweit ca. 750 Städte in 18 Ländern schmücken dürfen.

Eine FAIR TRADE TOWN bemüht sich, bei kommunalen Veranstaltungen, in Schulen und kommunalen Einrichtungen möglichst viele fair gehandelte Produkte anzubieten - Produkte, die unter Berücksichtigung sozialer Standards in den Ursprungsländern hergestellt werden, wobei die Produktionsstätten ständigen Kontrollen unterliegen. Gerechte Löhne, kein Einsatz von Kindern als Arbeitskräfte, sozial vertretbare Arbeitsbedingungen sind die Hauptkriterien. Nur Waren, die unter den von FAIR TRADE gestellten Bedingungen produziert werden, bekommen das blaugrüne FAIR TRADE Logo.
Ausserdem soll natürlich die Zahl der Verkaufstellen von FAIR TRADE Produkten in Hannover steigen, also Interessenten bitte melden!

In der Woche vom 13.09.10 finden verschiedene Aktionen statt, die FAIR TRADE Produkte und die Rolle Hannovers als FAIR TRADE TOWN in das Bewusstsein der Hannoveraner rücken sollen. In den Geschäften, die FAIR TRADE Produkte anbieten, geben Azubis der BBS Handel, die im Jahr 2009 erstmals zu FAIR TRADE Verkaufsberatern ausgebildet wurden, ihr Wissen über FAIR TRADE an interessierte Kunden weiter und stellen verschiedene Produkte vor.

Am 25. September gibt es im Haus der Jugend ein 'Krimi Dinner', das mit teils exotischen Zutaten aus FAIR TRADE Produkten zubereitet wird, zu einer spannenden interaktiven Theaterperformance serviert.

Weitere Informationen über FAIR TRADE und die Aktionen in Hannover findet ihr unter:

www.faire-woche.de
www.hannover-handelt-fair.de
www.fairtrade-towns.de

9. September 2010

Kino

Hochhaus-Matinee
BREATH MADE VISIBLE - ANNA HALPRIN
USA/Schweiz 2009
So 12.09. und So 19.09.10
11.00 Uhr
Hochhaus-Lichtspiele

Die unvergleichliche amerikanische Tanzperformance - Ikone Anna Halprin hat massgeblich die Tanzszene in den USA beeinflusst - dieser inspirierende, berührende und nachhaltig wirkende Film des schweizer Regisseurs Ruedi Gerber setzt ihr zu Lebzeiten (sie ist 90 Jahre alt und steht noch auf der Bühne!) ein würdiges Denkmal. Grossartig fotografierter Dokumentarfilm.

www.breathmadevisible.com
www.hochhaus-lichtspiele.de

Kino

BAL - HONEY
Deutschland/Türkei 2010
Türkisches Original mit Untertiteln
Do 09.09. bis Mi 15.09.10
18.00 Uhr
So 12.09.10
zusätzlich 20.15 Uhr
Kino im Künstlerhaus KOKI

Wer die bisherigen Arbeiten des Regisseurs Semith Kaplanoglu kennt, wird sich auch bei diesem Film - zu recht - auf eine sehr ungewöhnliche Reise einstellen, bei der vom Betrachter vor allem viel Geduld, Musse und die Bereitschaft, die subtilen Botschaften der schön fotografierten Bilder zu erkennen und auf sich wirken zu lassen.

Die Story ist der dritte Teil der Yussuf-Trilogie: Der Vater, der als Bienenzüchter seine kleine Familie mehr schlecht als recht ernährt, muss eines Tages feststellen, dass die Bienen ausbleiben, und macht sich auf den Weg, um anderswo ein neues Bienenvolk aufzustöbern. Jedoch kehrt er von einer seiner Touren nicht zurück, und ein zermürbendes Warten beginnt vor allem für den sechsjährigen Sohn Yusuf, der eine besonders enge Beziehung zu seinem Vater hat und es liebt, mit ihm die Natur zu durchstreifen, statt in der Schule zu sitzen, wo er von den anderen Kindern wegen seines Stotterns und seiner Leseschwäche gehänselt wird….Ausgezeichnet mit dem Goldenen Bären.

www.kino-zeit.de/trailer
www.hannover.de/koki

Kino

ROCKSTEADY: THE ROOTS OF REGGAE
Kanada/Schweiz 2009
Do 09.09. bis Di 14.09.10
14.15 Uhr
Fr 10.09. und Sa 11.09.10
zusätzlich 23.15 Uhr
Kino am Raschplatz


Anhand von seltenen Archivaufnahmen und Besuchen bei massgeblichen Künstlern mit Live Interviews bietet Regisseur Stascha Bader einen authentischen Rückblick auf die Entstehung des musikalischen Vorläufers des Reggae - den Rocksteady. Die in den 60ern mit dieser Musikrichtung erfolgreich gewordenen Musiker erzählen ihren persönlichen Werdegang und den jener Musik, die den Reggae erst möglich machte. Ein Muss für jeden Fan!

www.rocksteadyrootsofreggae.com
www.kinoamraschplatz.de

8. September 2010

Live Performance/Musik

BE - BETINA IGNACIO
Fr 10.09.10
20.00 Uhr
Kulturzelt Laatzen, Mergenthaler Strasse 18

Wenn die in Europa und Brasilien gleichermassen bekannte und beliebte deutsch/brasilianische Sängerin BE (sie spielte dieses Jahr u.a. als Support von Brasil-Ikone Gilberto Gil) und ihre Band auftreten, lohnt sich ein Besuch des Konzerts auf jeden Fall - ihre unter die Haut gehende Stimme, ihre Bühnenpräsenz und die von unterschiedlichen Musikstilen geprägte Musik mit brasilianischen Wurzeln sind sehens- und hörenswert!

www.be-musica.com
www.youtube.com

6. September 2010

Live Performance/Musik

FJARILL
Fr 10.09.10
21.00 Uhr
Pavillon

FJARILL ist das schwedische Wort für Schmetterling - und wenn Schmetterlinge Klavier und Geige spielen könnten, würde sich das sicher so anhören wie die Musik von Hanmari Spiegel (Geige) aus Südafrika und Aino Löwenmark (Vocals und Klavier) aus Schweden - eine ungewöhnliche Kombination aus schwedischem und südafrikanischen Folk sowie Pop und Country. Gesungen wird in drei Sprachen.

www.fjarill.de

Live Performance/Tanztheater

IDENTITY - Freie Theaterproduktion von Iyabo Kaczmarek
Mi 08.09. und Do 09.09.10
21.15 Uhr
Steintorplatz
Fr 10.09. und Sa 11.09.10
21.15 Uhr
Georgsplatz

Als Strassentheater konzipiertes Tanz-Stück um das Thema Ich- und Sich-findung, dem Wunsch, dazuzugehören und dem Bedürfnis zur Abgrenzung - in Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Choreographen Wesley D'Alessandro, der Schauspielerin und Tänzerin Claudia Engler, Iyabo Kaczmarek, dem Visuell Team Pix.Cell und dem Musikproduzenten Oliver Maass.

www.freie-theaterproduktionen.de

2. September 2010

Kino

ZWISCHEN UNS DAS PARADIES - NA PUTU
Bosnien-Herzegowina/Österreich/Deutschland/Kroatien 2009
Do 2.09. Fr 3.09. und So 5.09. bis Di 7.09.10
jeweils 20.15 Uhr
Kino im Künstlerhaus KOKI

Jasmila Zbanic beschreibt intensiv, wie sich das glückliche Paar Luna und Amar (grossartig die Hauptdarsteller!) langsam verändert - bedingt durch die Arbeitslosigkeit und Sinnsuche Amars - und wie die beiden mit der daraus entstehenden Herausforderung für den Bestand ihrer grossen Liebe umgehen. Amar glaubt, Kraft und Frieden in einer islamistischen Gruppierung zu finden, während Luna, die die westlich-liberale Denkweise weiter verkörpert und lebt, mehr und mehr den Gegenpol zu Amar bildet.

Wird Amar's Flucht in den Islamismus die Beziehung zu Luna zerstören? Grosses Kino der mehrfach preisgekrönten Regisseurin.

www.arte.tv
www.presse-hannover.de