27. Dezember 2010

Kino

NOSTALGIA DU LA LUZ
Chile/Frankreich/Deutschland 2010
Spanische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Di 28.12. und Mi 29.12
20.15 Uhr

Die unfassbare Dimension der Unendlichkeit ist Thema dieses Dokumentarfilms von Regisseur Patricio Guzman, der mit faszinierenden Bildern der Landschaften Chiles die Vergangenheit und Zukunft dieses Landes mit einer Art poetischem Essay beleuchtet. Die hochtechnisierten, internationalen Observatorien in der Wüste Chiles, die in Massengräbern mit blossen Händen nach identifizierbaren Überresten von Angehörigen grabenden Opfer der blutigen Vergangenheit dieses Landes und die Anstrengungen der krampfhaft nach materieller Entwicklung strebenden Regierung, die jene Vergangenheit gern vergessen möchte, bilden die Pfeiler für diesen ungewöhnlichen Film.

www.koki-hannover.de

Kino

AU REVOIR TAIPEH - YI YE TAI BEI
Taiwan/USA 2009
min nan/mandarin/französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Di 28.12. und Mi 29.12.10
18.00 Uhr
Kino im Künstlerhaus koki

Komödie um den liebeskranken jungen Kai, der nur eins im Kopf hat: Seine Heimatstadt Taipeh zu verlassen, um in Paris bei seiner grossen Liebe zu sein. Bei den Vorbereitungen zu seiner Reise ereignen sich jedoch einige Verwicklungen, die Kai vor Augen führen, dass das Gras auf der anderen Seite nicht unbedingt immer grüner sein muss….

Regisseur Arvin Chen hat eine chaotische Geschichte in einer chaotischen Stadt gefilmt - mit dem Charme von Paris.

www.aurevoirtaipeh.de
www.koki-hannover.de

21. Dezember 2010

Live Performance/Musik

DOREEN SHAFFER
Mo 27.12.10
20.00 Uhr
Bei Chez Heinz

Urgestein der Ska-Szene und Gründerin der legendären Skatalites DOREEN SHAFFER gilt zu Recht als Queen of Ska und ist auch in Hannover keine Unbekannte. Die Jamaikanerin wird verstärkt von der belgischen Band THE MOONINVADERS, einer gefeierten europäischen Ska-Formation, die sich dem traditional Ska verschrieben hat.

Vor und nach dem Konzert gibt es DJ Mixes von Siggi Seidel (Mod, Ska, Northern Soul mit etwas Punk…)

Live Performance/Musik

THE GOSPEL LEGEND SINGERS
Weihnachten 2010
Sa 25.12.10
20.00 Uhr
Pavillon

Bekannte und weniger bekannte Weihnachtsklassiker, präsentiert und interpretiert von begnadeten afrikanischen Sängerinnen und Sängern auf unvergleichlichem (afrikanischen!) Gospelniveau - sicher eine gute Art, den Abend des ersten Weihnachtstages zu verbringen!

www.pavillon-hannover.de

16. Dezember 2010

Kino

WELCOME
Frankreich 2009
Di 21.12.10
19.30 Uhr
Kino im Künstlerhaus koki

Der junge Kurde Bilal verlässt seine Heimat, den Irak, um seiner Freundin zu folgen, die bereits nach England emigriert ist, und schafft es tatsächlich auf abenteuerlichen Wegen bis nach Calais. Doch wie kann er von dort nach England gelangen? Als Illegaler glaubt er nur eine Chance zu haben: Er will den Ärmelkanal durchschwimmen. Beim Training im Schwimmbad lernt er den Schwimmlehrer Simon kennen, der ihm heimlich helfen will….

Wie von Regisseur Philippe Lioret erhofft, kam durch den Film in Frankreich eine rege Debatte über Immigration und ein veraltetes Gesetz in Gang, das jede Form von Flüchtlingshilfe bestraft.

www.welcome-derfilm.de
www.koki-hannover.de

15. Dezember 2010

Event

SENEGAL - TAG 2010
Fr 17.12.10
9-14 Uhr
Europa-Fachakademie Dr. Buhmann, Prinzenstrasse 2

Der 3. Senegal-Tag zum Thema 'Gemeinsam für ein differenziertes Afrikabild' bietet Diskussionen, einen Film, Rollenspiele und Theaterszenenen, Reiseprospekte mit neuem Blick auf Hannover und mehr. Das alles wurde und wird erarbeitet und präsentiert von Studierenden der Buhmann Fachakademie im Bereich Tourismusmanagement und in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Tambacounda e.V. Für den passenden Rahmen sorgen kulinarische Köstlichkeiten und ein Konzert mit Kora-Spieler Aziz Kuyateh.

Weitere Informationen unter
www.buhmann.de
www.africa-info.de

13. Dezember 2010

Live Performance/Musik

GENTLEMAN & THE EVOLUTION
Do 16.12.10
20.00 Uhr
Capitol

Kaum ein anderer deutscher Reggaemusiker kann von sich behaupten, von 'Anti-Babyloniern' wie Capleton oder Sizzla als ebenbürtig angesehen und von Hard-core-Jamaicans als Star gefeiert zu werden. GENTLEMAN ist mit seiner neuen Band auf Tour und präsentiert sein Album 'DIVERSITY', das mit seinen eingängigen Tunes doch ernsten Texten bereits Platz eins der deutschen Charts erreichte.

Mit dabei sind der Jamaikaner CHRISTOPHER MARTIN, der 2005 in Jamaica eine Talentshow gewonnen hat und inzwischen über die Grenzen der Karibik hinaus bekannt ist, und der Münchner JAHCOUSTIX mit Straight-Up-Roots-Reggae.

www.myspace.com/christophermartinmusic

www.capitol-hannover.de

Kino/KinoSchule

AZUR UND ASMAR
Frankreich 2006
Original mit deutsch eingesprochenen Untertiteln
Di 14.12.10
9.00 Uhr
Do 16.12.10
9.00 Uhr und 11.30 Uhr
Fr 17.12.10
9.00 Uhr
Kino im Künstlerhaus koki
Bitte reservieren!

Wunderschön illustrierter, märchenhaft anmutender Animationsfilm um zwei Jungen, die wie Brüder aufwachsen, aber durch ihre unterschiedliche Klassenzugehörigkeit auseinandergerissen und zu Rivalen werden. Um wieder zueinanderzufinden, müssen sie allerlei magische Abenteuer bestehen.

„Michel Ocelot, der auch schon die Kiriku-Filme animiert hat, ist ein wunderschönes Märchen gelungen, das in seinen Farben sehr orientalisch wirkt und in seiner Botschaft die Versöhnung unterschiedlichster Kulturen hat.“
(Kinderfilmfest München)

www.kinoschule-hannover.de

12. Dezember 2010

Kino / Reihe Kirchen und Kino

DIE KLASSE - Entre les murs
Frankreich 2008
Mi 15.12.10
19.00 Uhr
Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch statt.
Kino im Künstlerhaus koki

DIE KLASSE ist unzufrieden mit dem Lehrstoff - hat doch ein Grossteil der Schüler einen internationalen Hintergrund in dieser durchschnittlichen Klasse einer durchschnittlichen Schule in einem Pariser Arrondisement, der vom westlichen 'System' mit seinen klassischen Unterrichtsinhalten und Vermittlungsmethoden kaum oder gar nicht berücksichtigt wird. Regisseur Laurent Cantet spielt sich selbst in diesem mehrfach ausgezeichneten Doku-Film oder vielmehr lebendigen Kammerspiel: Einen kritischen Lehrer, der mit unkonventionellen Ideen versucht, das Problem aufzugreifen und der Multikultur der Kids gerecht zu werden. Offen, spannend und engagiert zeigen Cantet und seine Klasse, wie das funktioniert. Macht Hoffnung!

www.die-klasse-film-trailer
www.kinoschule-hannover.de

9. Dezember 2010

Kino/KinoSchule

DAS HERZ VON JENIN
Israel/Deutschland 2008
Hebräisch/arabisch mit deutschen Untertiteln
Mi 15.12.10
9.00 Uhr
Kino im Künstlerhaus koki
Bitte reservieren!

Diese (wahre) Geschichte geht schon beim Lesen des Inhalts unter die Haut und wurde von den Regisseuren Leon Geller und Marcus Vetter wahrlich beeindruckend dokumentiert: Ismael Khatib's 12-jähriger Sohn Ahmed wird 2005 im Flüchtlingslager Jenin 'versehentlich' durch Schüsse von israelischen Soldaten verletzt. Im Krankenhaus kann nur noch Ahmed's Hirntod festgestellt werden, und sein Vater wird im Moment des grössten persönlichen Verlusts mit der Frage konfrontiert, ob er die Organe seines Sohnes israelischen Kindern spenden möchte. Der Film erzählt von der schweren Entscheidung Ismael's, die letztendlich drei Kindern das Leben erhält, drei Kindern, die Ismael zusammen mit den Regisseuren zwei Jahre nach der Organspende in ihrem Umfeld besucht - und durch die sich Ismael seinem Sohn wieder nahe fühlt.
Beleuchtet wird dabei auch die irrationale Basis des Misstrauens zwischen den Völkern, die durch die Geste dieses Vaters nachhaltig erschüttert wird.

www.moviemaze.de
www.kinoschule-hannover.de

Kino

UNCLE BOONMEE ERINNERT SICH AN SEINE FRÜHEREN LEBEN
Thailand, Grossbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien 2010
Thai mit deutschen Untertiteln
Do 09.12. bis Di 14.12.10
20.15 Uhr,
Mi 15.12.10
16.30 Uhr,
Do 16.12. bis Sa 18.12.10
18.00 Uhr.
Kino im Künstlerhaus koki

Uncle Boonmee ist krank und bereitet sich aufs Sterben vor. Dafür begibt er sich auf sein Landgut im Norden Thailands und umgibt sich mit Menschen, die ihn lieben. Seine Reise ins 'Jenseits' beginnt mit dem Auftauchen der Geister seiner toten Frau und seines lange vermissten Sohnes….Boonmee macht sich auf, um seine Reise anzutreten, wobei der Regisseur Apichatpong Weerasethakul mit ungewohnten Einstellungen, surreal und doch konkret den Zuschauer an und über die Grenzen menschlicher Existenz geleitet. Der Film wurde dieses Jahr in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.

www.uncle-boonmee.de
www.kino-hannover.de

8. Dezember 2010

Event/Talkshow

SAMOWAR
Mi 08.12.10
20.00 Uhr
Pavillon/Oststadtbibliothek

…und wieder ein SAMOWAR, der Dank seiner interessanten Gäste besuchenswert zu sein verspricht - als da sind:

CARLOS AGUILERA, ein mit dem Hannah-Arendt-Stipendium hier in Hannover im Exil lebender kubanischer Schriftsteller, der aus seinen Werken in spanisch liest (die Übersetzung übernimmt Theaterfrau Sabine Trötschel) und sicher auch einiges aus seinem zweifellos bewegten Leben mit den Zuschauern teilen wird.

TATJANA BULAVA aus der Ukraine, die auf besondere Weise klassische Musik interpretiert - auf dem Bajan-Akkordeon als eigenständiges Konzertinstrument.

Dritter im Bunde ist der in Hannover wohlbekannte kongolesische Musiker und Pädagoge LUNGUANGU PAPY, ein Mitglied der Band BLACK X.

Wie immer führen die Moderatoren Susanne Müller-Jantsch und Fettah Diouri durch die Show.

www.pavillon-hannover.de

6. Dezember 2010

Live Performance/Musik

MOZULUART & AMBASSADE STREICHQUARTETT
Fr 10.12.10
20.00 Uhr
Pavillon

MOZULUART waren im letzten Jahr bereits mit grossem Erfolg zu Gast in Hannover. Die ungewohnte Mischung aus afrikanischen Klängen und klassischer europäischer Musik macht Staunen und Gänsehaut - nicht zuletzt deshalb, weil dem Zuhörer bewusst wird, welche Ur-Kraft der Musik an sich innewohnt - eine Kraft, die alles verbinden kann.


In diesem weihnachtlichen Programm spielen das Ambassade Streichquartett der Wiener Symphoniker afrikanische und europäische Weihnachtslieder - wobei Mozart auf Zulu, afrikanischer Gospel auf Wiener Klassik und drei wunderbare Sänger aus Simbabwe auf klassisches Klavier treffen. Unbedingt hörens- und sehenswert!

www. mozuluart.at
www. pavillon-hannover.de

2. Dezember 2010

Kino/Cinema Global

WARTEN AUF DAS GLÜCK - Heremakono - En Attendant le Bonheur
Mauretanien/Frankreich 2002
Originalfassung auf hassanija und arabisch mit deutschen Untertiteln
Di 07.12.10
18.00 Uhr
Kino im Künstlerhaus koki

Leicht wie die Brise des Wüstenwinds inszenierte der mauretanische Regisseur Abderrahmane Sissako, unterlegt von märchenhaft schönen Bildern der mauretanischen Wüste, diesen Film um die allgegenwärtige Suche nach dem Glück. Gleichzeitig mit dem Hauptdarsteller wird dem Zuschauer langsam bewusst, dass sich dieses nicht unbedingt immer dort befinden muss, wo man selbst sich gerade nicht befindet. Mehrfach ausgezeichnete, tiefgründige und bewegende Bestandsaufnahme urmenschlicher Wesenszüge.

www.arte.tv
www.koki-hannover.de

Kino

STILL WALKING
Japan 2008
Fr 03.12. bis Mi 08.12.10
20.15 Uhr
Mi 08.12.10 auch 18.00 Uhr
Do 09.12. und Fr 10.12.10
18.00 Uhr
Kino im Künstlerhaus koki

Der japanische Regisseur Hirokazu Kore-eda hat hier ein Thema verarbeitet, das international und in den 'besten' Familien vorkommt: Zu einem Familientreffen (dargestellt wird ein einziger Sommertag) kommen nach längerem die erwachsenen Kinder wieder im Elternhaus zusammen. Dort erscheint alles vertraut wie immer, doch eine Harmonie kann sich nicht einstellen, da sich zwar alle im Laufe der Zeit verändert haben, jedoch die gleichen Vorbehalte, das gleiche Misstrauen, dieselben Empfindungen mitbringen, die sie den anderen gegenüber schon immer gehegt haben.
Kore-eda versteht es perfekt, das psychologische Zusammenspiel der Familie durch Zwischentöne, unterschwelligen Humor und leise Sinnlichkeit spannend zu machen.

www.aruitemo.com
www.koki-hannover.de