28. Dezember 2011

Profil

SUSANNE UND FETTAH

Ihr gehört sozusagen zum festen Mobiliar des Kulturzentrums Pavillon in Hannover. Was umfasst Eure Tätigkeit dort?
Susanne: Ich produziere die Veranstaltung SAMOWAR; dafür recherchiere ich Künstler, moderiere usw., und ich bin Geschäftsführerin vom Pavillon.

Fettah: Ich bin an Susannes Seite im SAMOWAR, und ausserdem für den Theaterbereich und Projekte mit Jugendlichen zuständig.

Susanne: Ich bin eher der textorientierte Kopfmensch...
Fettah (lacht): ...dann bin ich wohl der Bauchmensch...

Was reizt Euch besonders an Eurer Arbeit, was wollt ihr erreichen?
Susanne: Der SAMOWAR soll ja als eine Art Talkshow bisher unbekannteren Künstlern mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund die Möglichkeit geben, sich mit ihrer Kunst dem Publikum zu präsentieren. Es reizt mich, diesen Menschen eine Stimme zu geben, die Welt zu Gast zu haben. Und Hannover als weltstädtische City zu präsentieren.

Fettah: Auf diese interessanten Künstler zugehen und ein Gespräch zu suchen, in ihre Geschichten einzutauchen. Und die Möglichkeit, locker im Rahmen einer kulturellen Veranstaltung über gesellschaftspolitische Anliegen zu reden und dabei die verschiedensten Standpunkte zu erleben. Die Sensibilisierung der Menschen für andere Kulturen, Akzeptanz und Toleranz dafür.

Beide: Mit dem SAMOWAR, einem Symbol für Geselligkeit und Gastfreundschaft in verschiedenen Kulturen, würden wir gern noch mehr Menschen erreichen.

Was gefällt euch an der Kulturlandschaft Hannovers besonders?
Beide: Der Pavillon natürlich!

Fettah: Und Organisationen wie Kargah oder andere interessante Netzwerke für Menschen mit internationalem Hintergrund.

Seid Ihr Euch beim Planen Eurer Projekte immer einig?
Beide, durcheinander: Nein, gar nicht! Aber irgendwie einigen wir uns dann doch immer...

Was erfüllt Euch?
Susanne: Meine Arbeit, aber auch meine Familie (es gibt durchaus auch ein Leben neben dem Pavillon...)

Fettah: Die Möglichkeit, zu gestalten, kreativ zu sein, Filme machen...

Was braucht ihr unbedingt?
Susanne: Geld!

Fettah: Geld und Liebe!

Was findet ihr total überflüssig?
Susanne: Autos, Atomkraftwerke

Fettah: Tattoo-Läden, die zerstören die Natur!

Welche neuen Projekte plant ihr?
Fettah: Im Rahmen der Neugestaltung des Pavillon wird das Theater neu aufgestellt, das ist spannend. Auch wollen wir im Bereich Politik und Kultur grössere Projekte schaffen und sie anders verpacken.

Für Mai ist ein Theaterprojekt zum Thema Arabischer Frühling geplant mit Theatergruppen aus den entsprechenden Nationen.
Mit unseren neuen Projekten soll die jeweils aktuelle gesellschaftliche Situation reflektiert werden.

Eure grösste Schwäche?
Susanne: Kein Kommentar!

Fettah: Guter Rotwein, gutes Essen - Genuss!

Susanne: Also, Genuss muss ja nicht unbedingt eine Schwäche sein. Ja, eigentlich ich auch - Rotwein...

Welchen hannoverschen Stadtteil liebt ihr am meisten?
Beide: Linden!

Euer Lieblingswort?
Susanne: SINN

Fettah: OPA

Euer Lebensmotto?
Susanne: 'Immer mit der Ruhe, nichts ohne eigene Überlegung!'

Fettah: 'Jeder macht, was er will und alle machen mit!'

Kino

UND DANN DER REGEN -También la lluvia
Spanien 2010
Do 29.12.11 bis Mo 02.01.12
16.15 und 20.30 Uhr sowie
Di 03.01. und Mi 04.01.12
16.15 und 21.00 Uhr
Kino am Raschplatz

Dieser starke, hochpolitische und dabei sehr unterhaltsame Film von Regisseurin ICIAR BOLLAIN erzählt die Story eines spanischen Filmteams, das im Jahr 2000 nach Bolivien fährt, um dort einen Film über die Entdeckung Amerikas zu drehen. Die Filmleute halten sich für kritisch und wollen die bis heute vielverdrängte ausbeuterische und unterdrückende Seite von Kolumbus zeigen. Jedoch werden sie durch ihren Hauptdarsteller, der sich während der Dreharbeiten politisch engagiert, in Bedrängnis gebracht und finden sich immer mehr auf der Seite derer, die sie in ihrem Film eigentlich anprangern wollten.

Die Regisseurin beleuchtet das bis heute (nicht viel anders als zu Lebzeiten Kolumbus) funktionierende Kolonialsystem zwischen Spanien und Südamerika.

Sehenswerter, grossartig fotografierter Film mit eindrucksvollen Schauspielern.



www.tambienlalluvia.com
www.kinoamraschplatz.de

27. Dezember 2011

Kino

Film des Monats
TURISTAS - Im Leben sind wir alle Touristen
Chile 2009, spanisch mit deutschen Untertiteln
Do 29.12.11 und Fr 30.12.11
20.15 Uhr
So 01.01.12 bis Mi 04.01.12
18.00 und 20.15 Uhr
Kino im Künstlerhaus koki

Skuril-liebenswerte Dramödie um die von ihrem Ehemann (mit dem sie einen Abenteuerurlaub verbringen wollte) nach einem plötzlichen Streit am Rand einer Strasse mitten in Chile stehengelassene Carla und eine Gruppe seltsamer Mitreisender, die sie auf dem Weg zurück nach Santiago beim Zelten im Nationalpark kennenlernt. Am Ende bleibt das Gefühl: Sind wir nicht alle Touristen - egal wo?

www.presse-hannover.de/koki

21. Dezember 2011

Live Performance | Musik

KLAZZ BROTHERS & CUBA PERCUSSION
Mi 21.12.11
20.00 Uhr
Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon

Unter dem Motto 'Christmas meets Cuba' steht das Konzertprogramm der KLAZZ BROTHERS & CUBA PERCUSSION. Die Band wird weltweit von einer grossen Fangemeinde als Meister des Classical Crossover gefeiert.

Heute also bekannte Weihnachts-Songs im Latin-Gewand. Überraschungen garantiert!

www.myspace.com/cubapercussion

www.pavillon-hannover.de

15. Dezember 2011

Event | Kongress

INTERNATIONAL MIGRANTS DAY 2011
Sa 17.12.11
10.00 bis 18.00 Uhr (Einlass ab 9.00 Uhr mit Musik und Getränken)
Congress Centrum Hannover

'Integrationsgesellschaft sichtbar machen' ist das Motto des Kongresses INTERNATIONAL MIGRANTS DAY, der zum vierten Mal stattfindet. Im Mittelpunkt des umfangreichen Programms stehen Gesundheit, Bildung, Arbeit und Soziales im Kontext Migration. Viele hundert Teilnehmer aus Deutschland und den europäischen Nachbarstädten werden erwartet.

Das vollständige Programm findet ihr unter
www.btv-region.de

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, es wird aber um Anmeldung gebeten.

13. Dezember 2011

Event | Vortrag&Diskussion

DIE ROLLE DER FRAUEN BEIM ARABISCHEN AUFBRUCH - Amira El Ahl
Mo 19.12.11
19.00 Uhr
Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon

Die in Kairo lebende Journalistin AMIRA EL AHL berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen mit den Geschehnissen um den 'Arabischen Frühling' und äussert sich zur Rolle der Frau in diesem Kontext.

www.amiraelahl.com
www.pavillon-hannover.de

Live Performance | Musik

THE SWEET VANDALS
Mi 14.12.11
20.00 Uhr
Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon

Musik zu machen ohne Schnick und Schnack, sprich ohne irgendwelche (elektronische/digitale etc.) Aufbereitung - diesem hehren Vorhaben widmet sich die spanische Band THE SWEET VANDALS. Dass ihr Genre Funk und Soul ist, macht die Sache sicher besonders interessant und hörenswert. Geht jedenfalls straight ins Bein!

www.myspace.com/thesweetvandals
www.pavillon-hannover.de

6. Dezember 2011

Event/Talk

VANDANA SHIVA - A life for Sustainability
Mi 07.12.11
16.30 Uhr
Foyer im Ballhof Eins

Trägerin des Alternativen Nobelpreises und Autorin VANDANA SHIVA aus Indien lebt für den Kampf für Nachhaltigkeit und wird ihre kritische Sicht auf die ständig voranschreitende Globalisierung, Frauenrechte und Ökologie mit dem Publikum teilen. Es darf gefragt und diskutiert werden.

“In nature's economy the currency is not money, it is life.”
Zitat Vandana Shiva

Veranstalter sind JANUN (Jugend-Aktions-Netzwerk-Umwelt-und-Natur) und das Junge Schauspiel Hannover.

www.janun-hannover.de

1. Dezember 2011

Live Performance/Musik

CUBRAZIL
Fr 02.11.11
20.30 Uhr
Jazzclub Hannover

Afro-Cuban meets Brazilian Jazz, Salsa, Samba - obwohl ur-norddeutsch, spielen die Musiker von CUBRAZIL authentischen Latino-Sound und stecken mit ihrer Leidenschaft schnell jedes Publikum an.

www.jazzappeal.de
www.jazz-club.de