24. Januar 2011

Profil

ALEJANDRO

Was machst du in Hannover?
Ich bin Mediengestalter und DJ

Was ist deine grösste Leidenschaft?
Mein Herz schlägt für Musik und kreative Gestaltung - und für leckeres Essen!(strahlt)

Dein liebster hannoverscher Stadtteil?
Linden natürlich, wo denn sonst?

Wie schöpfst du Kraft?
Indem ich mich in meinem Heimatland Ecuador von schlechten Energien reinigen lasse und meine Batterien wieder auftanke

Was motiviert dich?
Die Musik von anderen Musikern zu hören und zu versuchen, besser zu werden, und die Anerkennung von Menschen, die meine Sachen mögen

Was möchtest du unbedingt innerhalb der nächsten 10 Jahre machen?
Mir ein Leben in Ecuador aufbauen mit einem ähnlichen Lebensstil wie hier, und vielleicht mit Kids….

Was gefällt dir an Hannover besonders gut?
Viel Grün, dass es nicht zu gross ist und man mit dem Fahrrad überall hinkommt, und super Multikulti!

Was findest du verbesserungswürdig?
Es müsste noch mehr Initiativen geben, um Musik aus allen möglichen Richtungen zu machen und zu verbreiten, es fehlen innovative Ansätze, alles ist immer irgendwie dasselbe, nicht bunt genug

Was macht dich traurig?
Das Wetter und Heimweh

Und was macht dich wütend?
Neid und Ungerechtigkeit!

…und was glücklich?
Meine Frau, die Liebe, Musik und meine Gigs. Und essen!

Wenn du ein Tier wärst, welches?
Ich wäre lieber ein Gemüse, und zwar eine Pepperoni!!

Was sind die wichtigsten Dinge in deinem Leben?
Gesundheit, Glück, Toleranz und Respekt

Was ist deine Mission in diesem Leben?
Ich sehe mich als ein Teil vom Ganzen und versuche, korrekt allem gegenüber zu sein - in jeder Hinsicht. Und ich finde es wichtig, Menschen bewusst zu machen, dass wir Mutter Erde respektieren und schützen müssen.

Hast du ein Vorbild?
Ja, vor allem meine Mutter. Ohne sie wäre ich nicht, was ich heute bin!

Dein Lebensmotto?
'LA VIDA ES UN CARNAVAL'

Alejandro aka Ajicero hat sich in Hannover und anderen Städten einen Namen als DJ von lateinamerikanischer Musik gemacht. Er moderiert u.a. die Radioshow ENTROPICO auf Leinehertz 106.5 (dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr) und legt auf Parties und Events auf.

www.soundcloud.com
www.leinehertz.net

20. Januar 2011

Kino

DAS GESCHRIEBENE GESICHT
Schweiz/Japan 1995
Japanisch/englisch/deutsche Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Mo 24.01.10
18.00 Uhr
Kino im Künstlerhaus koki

Thema von Daniel Schmid's Film ist die traditionelle Darstellung von Frauenrollen durch Männer im japanischen Theater.

"Eine von Aufmerksamkeit und Respekt geprägte Annäherung an fremdartige Spiel- und Ausdrucksformen, denen der Film stets ihr faszinierendes Mysterium belässt." film-dienst

www.artfilm.ch/writtenface
www.koki-hannover.de

Kino

KENT NAGANO - MONTREAL SYMPHONY
Deutschland/Kanada 2010
Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Do 20.01. bis Di 25.01.10
20.15 Uhr
Fr 21.01., Sa 22.01.,Di 25.01.
zusätzlich 18.00 Uhr
Mi 26.01.10
17.00 Uhr
Kino im Künstlerhaus koki

Mehrfach ausgezeichneter Film, bestehend aus fünf in sich abgeschlossenen Geschichten über Ereignisse aus dem musikalischen Leben des sehr besonderen Montreal Symphonie Orchesters und - vor allem - dessen ungewöhnlichem Dirigenten Kent Nagano. Der Kalifornier mit japanischen Wurzeln geht in seiner Doppelfunktion als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper und des Symphonieorchesters Montreal unkonventionelle Wege, um "unsere Musik über die Wände des Konzertsaals hinauszutragen."

Der Film von Regisseurin Bettina Ehrhardt begleitet Nagano und seine Musiker und zeigt, mit welcher Leidenschaft und Kreativität Nagano seine Musik lebt, erlebt und weiterschenkt, z.B. bei einer Reise zu den Inuit, und im Gegensatz dazu bei einem Konzert des Orchesters in Paris.

"Ich träume von einer Welt, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, seinen Weg zur Kunst zu finden. Kultur ist Menschenrecht, sie führt aus der Herrschaft der Notwendigkeit in die Sphäre der Freiheit. Teilhabe an den Künsten macht den Menschen mündig, sie gibt ihm Kraft zum Überleben."


www.montreal-symphony.com
www.koki-hannover.de

15. Januar 2011

Event/Schauspiel

CHRONIK EINES ANGEKÜNDIGTEN TODES - Crónicas de una muerte anunciada
Schauspiel nach dem Roman von Gabriel Garcia Marquez
Sa 15.01.10
20.00 Uhr (Premiere, nur noch Restkarten erhältlich)
So 16.01, Sa 29.01., Do 10.02,, Di 15.02. und Sa 19.02.10
20.00 Uhr
Cumberlandsche Bühne, Prinzenstrasse 9

Nach einem rauschenden Hochzeitsfest weist der Bräutigam die Braut zurück, weil sie nicht mehr unschuldig ist. Aufgebracht und ehrverletzt beschließen ihre Brüder Pedro und Pablo, sie zu rächen. Der Morgen bricht mit der Gewissheit an, dass die Brüder den jungen Santiago Nasar töten werden. Und die Logik des angekündigten Verbrechens kennt kein Zurück – auch wenn der Auserwählte vielleicht gar nicht der Schuldige ist. Bald weiß das ganze Dorf um den Plan, doch keiner verhindert die Tat. Dabei scheinen die Täter darauf mehr zu warten als auf ihr Opfer. Und so sieht die Bevölkerung zu, wie die beiden Brüder zu Mördern wider Willen werden. Auf poetische Weise und doch in dokumentarischer Genauigkeit beschreibt der kolumbianische Literaturnobelpreisträger Gabriel Garcia Márquez die Vorgänge eines Morgens in einem kleinen Dorf und legt darin die Vorgänge der verrohten Welt in ihrer Logik des Vorurteils und der Gewalt frei. Die Chronik eines angekündigten Todes beschreit die Schuld aller, auch derer, die nicht gemordet haben. (Info Schauspiel Hannover)

Am Samstag, den 15.01., findet anschliessend an die Premiere eine Aftershow-Party mit DJ Ajicero aka Alejandro Ledesma (moderiert u.a. die Sendung ENTROPICO auf Leinehertz 106.5, wir berichteten darüber) statt, Beginn ca. 23.00 Uhr.

www.staatstheater-hannover.de

13. Januar 2011

Kino

WIR SITZEN IM SÜDEN
Deutschland/Türkei 2010
Fr 14.01. und Sa 15.01.10
20.30 Uhr
Kino im Sprengel, Hannover Nordstadt

Martina Priessner dokumentiert in ihrem Film den Widersinn im Leben der in Instanbul in Callcentern und Grossraumbüros angestellten Mitarbeiter, die als Kinder türkischer Eltern in Deutschland aufwuchsen, jedoch mehrheitlich gegen ihren Willen wieder zurück in die Türkei geschickt wurden - wo sie jedoch innerlich nie richtig angekommen sind. Sie sprechen fliessend deutsch und stellen so für grosse deutsche Firmen wertvolle Arbeitskräfte dar, die gering bezahlt werden.

"Ironisch konterkariert der Film die hitzige Integrationsdebatte. Während die Politiker dauernd über Migranten reden, die sich angeblich nicht integrieren wollen, erlebt der Zuschauer im Film Türken, die längst Deutsche sind, aber nicht in Deutschland leben dürfen. Ein wunderbarer Film. Hier geht es nicht um eifernde Worthülsen. Hier sehen wir Menschen, die unter uns aufgewachsen sind, aber draußen bleiben müssen." (Norbert Kron, TTT)

www.wir-sitzen-im-sueden.org
www.kino-im-sprengel.de

6. Januar 2011

Kino

FÜNF TAGE OHNE NORA - Cinco dias sin Nora
Mexiko 2009
Spanisches Original mit deutschen Untertiteln
Do 06.01. bis Mi 12.01.11
20.15 Uhr
So 09.01.10 zusätzlich 18.00 Uhr
Kino im Künstlerhaus koki

Eine ganze Liste von Preisen und Auszeichnungen hat diese mexikanische Tragikomödie von Regisseurin Marianan Chenillo eingefahren, die auf zugleich komische wie feinsinnige Weise die Folgen im Leben der Angehörigen und Bekannten der durch ihren fünfzehnten Selbstmordversuch endlich gestorbenen Nora beschreibt. Nora hat den Zeitpunkt ihres Todes wohlweislich so gewählt, dass er mitten in ein von ihr vorbereitetes Fest fällt, nach dessen religiös bedingten Regeln sie noch nicht bestattet werden darf. Wie ihre Umwelt damit umgeht, allen voran ihr agnostischer Exmann Jose, wird liebenswert, anrührend und mit viel schwarzem Humor umwerfend erzählt.

www.kino-zeit.de
www.koki-hannover.de

3. Januar 2011

Event/Ausstellung

BILDER IM KOPF
Do 06.01.11 Eröffnung
10.00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis Fr 28.01.10

Der Freundeskreis Tambacounda lädt ein zu seiner interaktiven Ausstellung BILDER IM KOPF, die am Beispiel Afrika, das besonders stark von jenen vorgefassten Bildern im Kopf 'besetzt' ist, zum Hinterfragen jener Vorstellungen aufruft. Anhand von unterschiedlichem Material, von verschiedenen Schulklassen im Raum Hannover nach Konzepten von Tambacounda geschaffen, soll die Bewusstseinswerdung der bestehenden BILDER IM KOPF erreicht werden. Wie entstehen diese Bilder und wie lassen sie sich verändern?

Mehr Info findet ihr auf:
www.africa-info.de