30. März 2012

Live Performance | Musik


EVELYN KRYGER MEETS ARNE PÜNTER BAND
Sa 31.03.12
20.30 Uhr
Kulturzentrum Faust, Warenannahme

Das Ypsilon ist ein sehr unordinärer Buchstabe und das Markenzeichen von EVELYN KRYGER, den Abräumern beim Creole Wettbewerb 2011. Sie machen auch keinen ordinären Jazz, sondern Gypszo and Groove Dysko. Zum zweiten Mal trifft die Balkan-Band nun auf die ARNE PÜNTER BAND, die ebenfalls tanzbaren Jazz darbietet. Zusammen lassen sie das Publikum syngen und spryngen!

www.evelynkryger.de
www.arnepuenter.de
http://www.kulturzentrum-faust.de/index.php?article_id=2388&clang=0

Kino


OUT OF THE DARKNESS
Deutschland 2011
Fr 30.03. und Sa 31.03.12
18.00 Uhr
So 01.04. bis Mi 04.04.12
20.15 Uhr
Kino im Künstlerhaus koki

Der Film begleitet den Augenarzt Dr. Sanduk Ruit aus Nepal auf seinen Reisen in eine der ärmsten, abgelegensten, aber auch schönsten Regionen der Welt. Sanduk Ruit hat sich zum Ziel gesetzt, die dortige Bevölkerung "von vermeidbaren Augenerkrankungen, die größtenteils zur Blindheit führen" zu heilen.
Vor der gewaltigen Kulisse des Himalaya zeigt der Film von Regisseur Stefano Levi beeindruckende Menschen, deren Leben sich zum Positiven verändern.

http://www.outofthedarkness-film.com/
www.koki-hannover.de

27. März 2012

Live Performance | Musik


KURTIS BLOW
Fr 30.03.12
20.00 Uhr
Musiktheater Bad

Kein Geringerer als Rap Creator KURTIS BLOW ist auf seiner 'For Justice & Peace' Tour auch in Hannover zu Gast. Ein Muss für alle Rap- und HipHop-Fans!
Dazu sind diverse special guests zu sehen und zu hören - plus open mic.

http://www.musiktheater-hannover.de/

25. März 2012

Vorträge | Diskussion | Austausch


FRAUEN RADIO - AKTIV
Zur Lage der Frauen und feministischen Perspektiven in verschiedenen Ländern Lateinamerikas
Mo 26.03.12
19.30
Kulturzentrum Pavillon

Referentinnen aus Costa Rica, Ecuador, Bolivien, Argentinien, Mexiko und Venezuela wollen den Kontakt und Austausch von RadioFrauen zwischen Lateinamerika und Europa organisieren. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Internationalen FrauenRadioTreffens statt.

Von 11.00 bis 12.00 könnt ihr heute auch eine internationale Frauensendung zum Thema auf radio flora hören.

www.radioflora.de
http://www.pavillon-hannover.de/index.php?id=117

23. März 2012

Vortrag | Film


DER BLUES KOMMT AUS MALI?!
Fr 23.03.12
20.00 Uhr
Medienhaus, Schwarzer Bär 8

Anlässlich eines vom Medienhaus in Mali geplanten Filmprojekts spricht der wissenschaftliche Leiter des Archivs für die Musik Afrikas und Pressereferent der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde Prof. Dr. Hauke Dorsch. Begleitet wird der Vortrag von Martin Scorseses Film "The Blues: Feel like going home" aus dem Jahre 2004.

http://www.medienhaus-hannover.de/

http://www.cinema.de/film/feel-like-going-home,1335980.html

22. März 2012

Kino


KADDISCH FÜR EINEN FREUND
Deutschland 2011
Fr 23.03. bis Di 27.03.12
20.15 Uhr
Mo 26.03. und Di 27.03.12
zusätzlich 18.00 Uhr sowie
Mi 28.03.12
17.00 Uhr

Regisseur LEO KHASIN, selbst aus einer osteuropäischen jüdischen Familie stammend, erzählt in seinem Regiedebüt authentisch und anrührend die Geschichte des als Judenhasser erzogenen Jugendlichen Ali aus Palästina, der mit seiner Familie nach Berlin auswandert und bei einer Palästinenser-Bande in Kreuzberg neue Freunde sucht.
Dabei soll er eine fatale Mutprobe bestehen, die darin besteht, in die Wohnung eines alten jüdischen Nachbarn einzubrechen.
Ali wird von der Polizei gestellt und erkennt, dass es nur einen Weg für ihn gibt: Sich mit dem alten Mann irgendwie zu arrangieren. Und tatsächlich scheint sich aus seinen Versuchen allmählich eine Art Freundschaft zwischen den beiden zu entwickeln…

http://www.kaddischfüreinenfreund-derfilm.de/
http://www.presse-hannover.de/koki

20. März 2012

Kino



WER WEISS, WOHIN?
Frankreich, Libanon 2011
Mi 21.03.12
18.30 Uhr
Kino am Raschplatz

NADINE LABAKI, libanesische Schauspielerin und Regisseurin des wunderbaren Films CARAMEL, präsentiert mit WER WEISS, WOHIN eine ebenso hinreissende Komödie, in der sie sich mit viel Humor mit weniger spassigen Themen wie Gewalt, religiösem Fanatismus und Chauvinismus auseinandersetzt.

http://www.werweisswohin-derfilm.de/

http://www.kinoamraschplatz.de