26. Januar 2012

Live Performance | Musik


BERNARD ALLISON GROUP
Fr 27.01.12
21.00 Uhr
Blues Garage Isernhagen

Luther Allison's Sohn BERNARD ALLISON (Singer | Songwriter und Gitarrist) spielt den Blues mit Funk und Rockelementen, begleitet von seiner Band.

Event | Video


CHITARHAAR - INDISCHE FILMMUSIK-CLIPS 1950 bis 2011
Fr 27.01.12
19.00 Uhr
Volkshochschule Hannover

SHIV KUMAR JOSHI von der Deutsch-Indischen Gesellschaft präsentiert und erläutert indische Filmmusik-Videoclips aus über 60 Jahren.


Event | Fest


TET FEST ZUM JAHR DES DRACHENS
So 29.01.12
15.30 Uhr
Kulturzentrum Faust (Warenannahme)

Das neue Jahr beginnt in Vietnam entsprechend der Berechnung nach dem Mondkalender und wird mit viel Musik, landestypischen Delikatessen und Karaoke-Darbietungen gefeiert. Brauch ist es auch, ältere Menschen zu beschenken und sich besonders festlich zu kleiden.


23. Januar 2012

Theater



DROP - eine deutsch-indische Begegnung
Do 26. bis Di 31.01. und So 05. bis Di 7.02.12
17.00 Uhr
Theaterwerkstatt Hannover, Pavillon in Zusammenarbeit mit dem Theater Triebwerk

Im Angesicht der Globalisations-Spirale, die sich immer schneller dreht und deren Sog alles erfasst - ganze Nationen ebenso wie jeden Einzelnen von uns - begegnen sich verschiedene Theater, verschiedene Kulturen, verschiedene Menschen - und begeben sich auf eine Reise aufeinander zu. Verbindendes und trennendes Element ist dabei das Wasser, mythologisch reich besetzt.

Aus Deutschland und Indien begegnen sich eine Schauspielerin - ELKE CYBULSKI, ein Musiker - UWE SCHADE und eine Tänzerin - PRIYA JOSHI. Schritt für Schritt erforschen sie auf ihrer Reise einander - und sich selbst.

Während einer Probe erzählten mir die Mit-Glieder des Teams von ihren Erwartungen an ihr Projekt, ihren Visionen vom 'fertigen' Stück und ihrer persönlichen Botschaft an das Publikum.

UWE SCHADE: Das Projekt hat eine extrem lange Vorgeschichte und eine extrem kurze Probenzeit. Die Idee an sich wuchs über viele Jahre; wir waren selbst in Pune und haben dort auch Priya kennengelernt.

Die Proben sind absichtlich so kurz angesetzt, um ein Formengerüst auf die Bühne zu stellen, in dem die Unterschiedlichkeiten, die wir einfach mit auf die Bühne bringen, so stark wie möglich erhalten und deutlich sichtbar bleiben.

Jeder bleibt bei sich und lässt sich doch gleichzeitig auf die anderen ein, ohne eine Kulti-Multi-Harmonie entstehen zu lassen, wo alles irgendwie aufeinander hört, aber sich eigentlich nicht wirklich versteht.
Dabei verstehen sich der klassische indische Tanz und das klassische Cello schon ganz automatisch sehr gut, es gibt also ein natürliches Entgegenkommen. Es ist aber wichtig, dass in dem, was jeder denkt, doch sozusagen jeder bei sich bleibt.
Dabei erhalten wir uns unseren Improvisations-Raum, strukturieren aber auch. Und darin spiegeln sich dann im wahrsten Sinne des Wortes die Eigenschaften des Wassers als Oberbegriff - es wird nicht als Konflikt thematisiert, sondern als etwas, das das Ganze, wie beispielsweise den Fluss des Lebens mit seinen verschiedenen Stationen, immer durchfliesst und begleitet, ohne sich zu entwickeln.

PRIYA JOSHI: Ich verstehe das Projekt auch als eine Reise, auf der ich etwas über und für mich selbst erfahre…

SABINE TRÖTSCHEL: Es ist ein kleines Ensemble, ein kleines Team, ein kleines Projekt, eben wie ein DROP, ein Tropfen. Aber in einem kleinen Tropfen liegt die ganze Welt. Doch diese Welt verliert langsam ihre Vielfalt, alles gleicht sich immer mehr an - und hier ist die Idee von DROP, die Eigen-Art eines jeden zu zeigen und zu bewahren.

ELKE CYBULSKI: Wir möchten das Publikum mitnehmen auf unsere spannende Begegnungs-Reise!

http://www.theaterwerkstatt-hannover.de
http://www.theater-triebwerk.de



mukucity  N E W S


Neu auf mukucity.com: IN TRANSIT, eine Serie inspirierender Interviews mit internationalen Künstlern, die auf Tour in Hannover Halt machen, um ihre Kunst mit
dem hannoverschen Publikum zu teilen.

IN TRANSIT soll zeigen, dass kreativ tätige Menschen mit unterschiedlichstem kulturellen Hintergrund im Kern sehr ähnliche Werte, Standpunkte und Visionen haben, wenn es um ihre Lebensinhalte und - ziele und ihre Sichtweise auf die Probleme unserer Welt heute geht.
Wir haben uns entschieden, die Serie IN TRANSIT in Englisch zu machen, um noch mehr Menschen zu erreichen, die sich durch die Interviews inspirieren lassen möchten - und um das in Englisch Gesagte nicht durch eine Übersetzung verwässern zu müssen.

Unsere erste IN TRANSIT Künstlerin ist PRIYA JOSHI, Tänzerin und Lehrerin aus der im Zentrum Indiens gelegenen Stadt Pune. Ich traf PRIYA in der Theaterwerkstatt im Pavillon, wo sie gerade für das Theaterstück DROP probt. Viel Spass!
Mehr über DROP findet ihr diese Woche hier auf mukucity.com!

Our first IN TRANSIT artist is PRIYA JOSHI, a dance performer and lecturer from the city of Pune in central West India. I met PRIYA in the Theaterwerkstatt at Hannover's cultural center Pavillon where she is presently rehearsing for the play DROP. ENJOY! More on DROP here soon!

IN TRANSIT


PRIYA JOSHI

What exactly is your range of activities?
I am part of the faculty of the FLAME SCHOOL OF PERFORMING ARTS in Pune, a new institution where I am developing the dance department. Also I just celebrated the tenth anniversary of my own dance institute, the KALANILAYAM SCHOOL OF DANCE in Pune.

What kind of dance form do you teach and perform?
It is called BHARATNAT YAM, one of the oldest dance forms from Southern India considered to be the embodiment of music in visual form.

What do you enjoy doing most?
I love teaching and performing equally. I love to teach not only the technique of the dance but the total experience of performing. That feels right for me.

What inspires you?
Human emotions. They are complicated but unavoidable and precious and keep us going. My family and my teachers also inspire me. My parents! Their faith and their support and guidance. And the magic of performing arts.

Which of your projects do you love most so far?
Having created my dance institution in the city and developing the dance department at FLAME.

Your experience in Hannover so far?
Mmmhh, first I was worried about the weather, the cold. But I must say that the people I have met here so far, especially those I am working with, are warm and sensitive and welcoming and that makes me feel warm, too. I enjoy that working with them is happening in a very democratic way. It allows me to have a big input. The play is evolving and unfolding step by step, I really like the experience!
I would really like my visit here to help create a lasting bond, not just be a fleeting memory!

Where would you like to live?
Nowhere else than in Pune, that's where I was born and I just love it there!

Your favorite book?
'My Life' by Isadora Duncan

What is your mission on Earth?
Through my art I want to pass on and preserve the values I've learned from my parents and teachers for especially the young generation and so contribute to the creation of a sensitive world.

What is your message to your audience?
Dance connects, is a tool that keeps us connected to our identity, helps us to be with ourselves. A faster pace will make everyone be alike - a faster pace that comes with globalization. We have to be aware of this.

Your life motto?
Have faith and go with the flow!


22. Januar 2012

Live Performance | Musik


NENE VASQUEZ LATIN JAZZ TRIO
Mi 25.01.12
20.00 Uhr
Harry's New York Bar, Pelikanplatz 31

Das NENE VASQUEZ LATIN JAZZ TRIO mit dem (Percussion)-Meister selbst sowie CAMILO VILLAS am Bass und SEBASTIAN SCHUNKE am Piano heizt den Gästen von Harry's mit -
na klar - Latin Jazz ein.


19. Januar 2012

Kino


AU REVOIR TAIPEH
Taipeh 2009
taiwanesisches Original mit Untertiteln
Mi 25.01.12
20.30 Uhr
Kino am Raschplatz

Regisseur Arvin Chen erzählt bunt, witzig und voller Poesie vom prallen Leben in Taipeh, von einer einzigen abenteuerlichen Nacht, in der es für Kai darum geht, die Entscheidung seines Lebens zu treffen….

16. Januar 2012

Live Performance | Musik

BERGITTA VICTOR
Do 19.01.12
20.00 Uhr
Kanapee, Edenstrasse 1

Mit ihrer ganz besonderen Stimme und Ausstrahlung und in Begleitung des Ausnahme-Gitarristen SILVIO SCHNEIDER bringt BERGITTA VICTOR, auf den Seychellen, in Tansania und der Schweiz aufgewachsene Singer/Songwriterin und Wahlberlinerin das Publikum garantiert in 'Swing' - egal, ob sie ihre jazzige, funkige, soulige oder calypson(n)ige Seite anklingen lässt. Macht HAPPY - ganz wie der Name ihres neuen Albums.

www.bergittavictor.com
www.kanapee.de

10. Januar 2012

Party | Latin Dance


Sa 14.01.12
21.00 Uhr
LATIN NIGHT
Mambo Club
und
LATIN PARTY
Salsa del Alma

Gleich zwei Clubs laden zum 'Bailar latino': Merengue, Salsa, Bachata und entsprechende Drinks in stilechter Atmosphäre - Winter adé, die Nacht ist lang, bebé…

Live Performance | Musik


MARCIA BITTENCOURT
Sa 14.01.12
19.30 Uhr
Georxx, Georgsplatz 3

Die sympathische Sängerin aus Rio de Janeiro interpretiert charmant und auf ganz persönliche Weise Klassiker aus ihrer Heimat.


Live Performance | Musik


JASPER VAN'T HOFS PILI PILI
Sa 14.01.12
20.00 Uhr
Anschliessend AFRIKANISCHE NACHT
Kulturzentrum Pavillon

Ihre grosse hannoversche Fangemeinde musste sich während einer langen Auszeit von PILI PILI in Geduld üben - nun geht die Band um JASPER VAN'T HOF (Percussion, Keyboard) wieder auf Tour, und zwar mit neuer Besetzung und einem neuen Album namens UKUBA NOMA UNKUNGABI (Sein oder Nichtsein...).

Die langjährige von Van't Hof entdeckte Vokalistin Angelique Kidjo ersetzt nun die südafrikanische Sängerin TUTU PUAONE mit ebenso eindrucksvoller Stimme. Das Konzept von PILI PILI ist noch immer jazzige World-Dance-Music mit afrikanischem Schwerpunkt - jetzt liegt dieser aber eindeutig auf dem Süden des Kontinents. Neue Akzente setzen auch die beiden Streicher.

Es gibt also viele Überraschungen bei PILI PILI. Und wer sich beim Konzert tatsächlich noch nicht richtig ausgetanzt haben sollte: Die AFRIKANISCHE NACHT im Anschluss hilft da bestimmt!


Live Performance | Musik


THE VERY BEST OF BLACK GOSPEL
Sa 14.01.12
20.00 Uhr
Marktkirche

Kraftvolle Gospel-Klassiker interpretiert von dem amerikanischen Gospelchor um Gregory M. Kelly. Mitreissend!


Event



INTERKULTURELLES WEIHNACHTSFEST
Sa 14.01.12
16.00 Uhr
Matthäuskirche, Wöhlerstrasse 13 (List)

Zum dritten Mal schon feiert Hannovers internationale und nationale Gemeinde zum Ende der christlichen Weihnachtszeit das Interkulturelle Weihnachtsfest.
Neben einem ökumenischen Gottesdienst zu Beginn des Festes erwarten die Besucher ein internationales Weihnachtsbuffet (Beiträge dazu erwünscht!), anregende Gespräche mit Mitbürgern unterschiedlicher Kulturen und Religionen und Musik (Jazz, Gospel und Posaunenchor).
Für die jüngsten Gäste gibt es ein grosses Kinderprogramm.

Organisiert u.a. vom Afrikanischen Dachverband Norddeutschland, der Matthäus Kirchengemeinde und dem Haus der Religionen.


Kino | Live Performance | Musik


ZU GAST BEI FREUNDEN
Deutschland 2006
Sa 14.01.12
20.30 Uhr
Der Regisseur ist anwesend!
Kino im Sprengel, Nordstadt

Der Dokumentarfilm von Regisseur Philipp von Zitzewitz begleitet den in Hannover lebenden und arbeitenden iranischen Musiker Kaveh Madadi und erzählt von seinen Lebensstationen und -situationen zwischen ungeklärtem Aufenthaltsstatus, alltäglichem Dasein und - vor allem - von seiner Leidenschaft, der Musik, die es ihm erlaubt, dem Stress zu entfliehen.

Anschliessend an den Film findet ein Konzert mit dem Duo AAVAAN (Kaveh Madadi und Misagh Joolaee) statt.

www.kino-im-sprengel.de
www.shahang-music.com


Kino


WANDLUNGEN - RICHARD WILHELM UND DAS I-GING
Schweiz 2011
chinesisch und englisch mit teilweise deutschen Untertiteln
Do 12.01. bis Sa 14.01.12
18.00 Uhr
Kino im Künstlerhaus koki

Regisseurin Bettina Wilhelm erzählt das Leben und Wirken ihres Grossvaters Richard Wilhelm, der als junger Missionar Ende des 19. Jahrhunderts in das von den Kolonialmächten ausgebeutete China ging, sich aber auf die Suche nach einer universellen Wahrheit zu einem der bedeutendsten Vermittler der chinesischen Kultur entwickelte und auch so bedeutende philosophische Werke wie das I-GING übersetzte und Europa zugänglich machte.



9. Januar 2012

Kino


Kino
HUHN MIT PFLAUMEN
Frankreich 2011
Mo 09.01. bis Mi 11.01.12
15.45 und 19.00 Uhr
Do 12.01. bis Di 17.01.12
19.00 Uhr
Kino am Raschplatz

Die neue Geschichte aus der Feder von PERSEPOLIS-Schöpferin MARJANE SATRAPI, auch diesmal nach ihren gezeichneten Vorlagen, jedoch mit Schauspielern, erzählt aus dem Leben ihres Grossonkels, einem berühmten iranischen Geiger, vor dem Hintergrund der beginnenden Schah-Ära in den 1950er Jahren.
Skurril, liebenswert, komisch und behutsam - und - wie gemalt!


4. Januar 2012

Kino

CHINESE ZUM MITNEHMEN
Spanien/Argentinien 2011
Do 05.01. bis Mi 11.01.12
17.00 und 21.00 Uhr
Fr 06.01. und Sa 07.01.12
zusätzlich 23.00 Uhr
Raschplatzkinos

Zur Story: Der etwas durchgeknallte Roberto, zudem noch mitten in seiner Midlife-Crisis, sieht sich plötzlich einem buchstäblich vom Himmel gefallenen Chinesen gegenüber - der kein Wort spanisch spricht und auch sonst vollkommen hilflos zu sein scheint. Was tun damit? Regisseur Sebastian Borensztein hat sich da so einiges einfallen lassen…Zum Kringeln komisch!



www.kinoamraschplatz.de

Kino

DER ATMENDE GOTT
Deutschland 2011
Sprachfassung deutsch und hindi mit deutschen Untertiteln
Do 05.01. bis Mo 09.01.12
20.15 Uhr
Di 10.01. und Mi 11.01.12
18.00 Uhr
Kino im Künstlerhaus koki

Der Dokumentarfilm (Drehzeit fünf Jahre) von Jan Schmidt-Garre nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise zum Ursprung des modernen Yoga und zeigt dabei auch ein unaufgeregtes, 'normales' Indien.



www.presse-hannover.de